• 20.02.2019, 12:51:57
  • /
  • OTS0133

Karfreitag: GPA-djp fordert Einbeziehung der Betroffenen zu Expertenrunde

Aussage der Wirtschaftsministerin lässt Alarmglocken schrillen

Wien (OTS) - 

„Wenn Wirtschaftsministerin Schramböck heute davon spricht, den Karfreitag für Handelsangestellte ähnlich regeln zu wollen wie den Samstagnachmittag, dann schrillen bei uns die Alarmglocken. Im Gegensatz zur Feiertagsregelung am 8. Dezember würden die Betroffenen um Zuschläge und somit um sehr viel Geld umfallen“, erklärt der Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Handel in der GPA-djp, Franz Georg Brantner.++++

„Es ist auch ein Affront, zu einer Expertenrunde keine Vertreter der betroffenen Beschäftigten einzuladen und zeigt einmal mehr die Abgehobenheit und Überheblichkeit der verantwortlichen Politik gegenüber Interessen von ArbeitnehmerInnen. Wir fordern die Einbeziehung von Gewerkschaft und Arbeiterkammer in diese Gespräche, die essentielle Fragen von hunderttausenden Beschäftigten betreffen, welche offenbar noch völlig ungeklärt sind. Die beste Lösung wäre ohnehin, den Karfreitag für alle frei zu geben und diese Husch-Pfusch-Regelung schnell zu kübeln,“ ergänzt GPA-djp-Vorsitzende Barbara Teiber.

Rückfragen & Kontakt

GPA-djp Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Tel.: 05 0301-21511
Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel