• 19.02.2019, 11:47:20
  • /
  • OTS0082

Neues Porträt der ORF-III-Reihe „Baumeister der Republik“ über Franz Dinghofer präsentiert

TV-Premiere am 23. Februar

Utl.: TV-Premiere am 23. Februar =

Wien (OTS) - Er war der „Verkünder“ der Republik: Am 12. November
1918 rief Franz Dinghofer, an der Seite seines Präsidentenkollegen
Karl Seitz, die Republik Deutschösterreich aus. Der ehemalige
Richter, der nach seiner politischen Karriere – u. a. als Vizekanzler
und Justizminister – 1928 als Präsident des Obersten Gerichtshofs
wieder in den früheren Beruf zurückkehrte, war aber vor allem eines:
Mitbegründer und bedeutende Führungspersönlichkeit des dritten großen
politischen Lagers der Ersten Republik. Eine ORF-III-Neuproduktion
von Wolfgang Winkler und Birgit Mosser-Schuöcker, die Teil der
Dokureihe „Baumeister der Republik“ ist, porträtiert mit historischen
Aufnahmen und Interviews das Wirken Franz Dinghofers sowie die Rolle
des großdeutschen Lagers. Gestern, am Montag, dem 18. Februar 2019,
luden die Dritte Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller –
vertreten durch den Nationalratsabgeordneten und Klubobmann des
Freiheitlichen Parlamentsklubs, Walter Rosenkranz –, Vizekanzler
Bundesminister Heinz-Christian Strache und ORF-Generaldirektor
Alexander Wrabetz zur Präsentation ins Wiener Palais Epstein.
TV-Premiere feiert die Dokumentation am Samstag, dem 23. Februar, um
20.15 Uhr im Rahmen der ORF-III-„zeit.geschichte“.

NAbg. Dr. Walter Rosenkranz: „Franz Dinghofer war ein
Spitzenvertreter des Dritten Lagers in Österreich, der in allen
Bereichen aktiv war – in der Legislative, der Exekutive und
Judikative. Er war nicht nur Parlamentarier und Parlamentspräsident,
er war auch Justizminister und Präsident des Obersten Gerichtshofs.
„Ich danke dem ORF, dass mit dieser Dokumentation eine Persönlichkeit
des Dritten Lagers einen würdigen Platz in dieser Reihe findet.“

Vizekanzler Bundesminister Heinz-Christian Strache: „Bürgermeister
von Linz, Abgeordneter, Klubobmann, Parteiobmann, Präsident der
Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich,
Justizminister, Vizekanzler, Präsident des OGH und natürlich
‚Republikausrufer‘: Franz Dinghofer war zweifellos die wichtigste und
prägendste Gestalt des Dritten Lagers in der Ersten Republik. Höchste
Zeit für eine entsprechende filmische Würdigung! Wir freuen uns, dass
dem großen Politiker und Österreicher nun mit dieser Dokumentation
ein filmisches Denkmal gesetzt wird. Ich darf mich ausdrücklich bei
ORF-Generaldirektor Wrabetz sowie ORF-III-Geschäftsführer Peter
Schöber und seinem Team bedanken, dass dies möglich geworden ist. Das
bedeutet, im wahrsten Sinne des Wortes, dem öffentlich-rechtlichen
Auftrag gerecht zu werden.“

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Der ORF versteht sich als
elektronisches Gedächtnis dieses Landes. Dieses zu bewahren und zu
vervollständigen ist Teil unseres öffentlich-rechtlichen
Kernauftrags, den wir gerne umfassend und hochqualitativ erfüllen.
Dafür haben wir vor einigen Jahren mit unserem jüngsten Senderzuwachs
ORF III die TV-Bühne für Zeitgeschichte erweitert, die mittlerweile
im Durchschnitt 800.000 tägliche Zuschauerinnen und Zuschauer
erreicht. Mit der bereits 32 Folgen umfassenden Reihe ‚Baumeister der
Republik‘ würdigt ORF III bekannte ebenso wie weniger bekannte
politische Persönlichkeiten, die prägend für Österreich waren. Franz
Dinghofer ist als ‚Verkünder‘ der Ersten Republik ein solcher
Protagonist der österreichischen Zeitgeschichte. Seine Biografie
spiegelt eindrucksvoll die bewegte Historie unserer Republik in der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wider. Mit der neuen Dokumentation
über diesen herausragenden Politiker setzt der ORF seinen im Vorjahr
anlässlich des Republikjubiläums gestarteten
Zeitgeschichteschwerpunkt fort.“

Details zur Dokumentation sind in der Pressemappe unter
http://presse.ORF.at abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel