• 19.02.2019, 00:05:16
  • /
  • OTS0002

ÖAMTC-Sommerreifentest: Kleinwagendimension schneidet zufriedenstellend ab – Teil 2 (+ Fotos, + Grafik)

16 Modelle im Test – zwei sind "sehr empfehlenswert"

Utl.: 16 Modelle im Test – zwei sind "sehr empfehlenswert" =

Wien (OTS) - Beim aktuellen Sommerreifentest des ÖAMTC und seiner
Partner wurden 16 Modelle der Kleinwagendimension 185/65 R15 H/V
einer umfassenden Prüfung unterzogen. "Das Ergebnis ist insgesamt
zufriedenstellend", berichtet ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel.
"Zwar wurden nur zwei der Testkandidaten mit 'sehr empfehlenswert'
beurteilt, es gab aber keinen Ausreißer nach unten. 14 Modelle sind
'empfehlenswert', den Konsumenten steht also eine breite Auswahl an
guten Sommerreifen zur Verfügung."

"Sehr empfehlenswert" und rundum überzeugend sind allerdings nur der
Bridgestone Turanza T005 und der Vredestein Sportrac 5. "Bridgestone
hat in dieser Dimension den Reifen mit den besten
Nassgriffeigenschaften am Start. Und auch auf trockener Fahrbahn ist
der Turanza T005 – gemeinsam mit dem Firestone Roadhawk – der
Stärkste", fasst Eppel zusammen. Der Vredestein Sportrac 5 punktet
hingegen mit sehr guten Werten beim Verschleiß (die auch der Falken
Ziex ZE310 Ecorun erreicht und die der Michelin CrossClimate + sogar
noch übertrifft).

Große Unterschiede beim Verschleiß, Nassgriffeigenschaften
nicht immer gut

Überhaupt ist der Verschleiß – wie bei den parallel getesteten
Transporterreifen – ein auffälliger Aspekt beim aktuellen
Sommerreifentest. In der Dimension 185/65 R15 H/V sind die
Testergebnisse in diesem Bereich sehr unterschiedlich: Das
Schlusslicht in punkto Verschleiß ist der Linglong Green-Max HP010,
der nur 50 Prozent der Laufleistung des Michelin CrossClimate +
erreicht – rund 26.000 Kilometer stehen hier 57.000 Kilometern
gegenüber. Bei diesem Verschleißtest wurden alle Modelle in einem
Konvoi-Versuch auf der Straße 15.000 km abgefahren und daraus die
Laufleistung bis 1,6 mm Profiltiefe errechnet. Die exakt vorgegebenen
Bedingungen solch eines Konvoi-Versuchs garantieren, dass alle
Reifenmodelle gleich stark belastet werden.

Der häufigste Grund für die Abwertung eines Modells von "sehr
empfehlenswert" auf "empfehlenswert" ist einmal mehr in den
Nassgriffeigenschaften zu finden. Hier überzeugen nur vier der 16
Sommerreifen - neben Bridgestone und Vredestein sind das der Michelin
CrossClimate + und Continental ContiPremiumContact 5.

Alle Infos zum Thema Reifen sowie weitere Tests des Mobilitätsclubs
findet man auch unter https://www.oeamtc.at/thema/tests.

Aviso an die Redaktionen: Fotos und die Tabelle gibt es unter
www.oeamtc.at/presse.

(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel