- 15.02.2019, 16:53:40
- /
- OTS0159
„IM ZENTRUM“: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Wo bleibt die Hälfte der Macht?
Am 17. Februar um 22.10 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 17. Februar um 22.10 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Am 16. Februar 1919, also vor genau 100 Jahren, durften
Frauen in Österreich zum ersten Mal wählen (Infos zum großen
ORF-Programmschwerpunkt unter http://presse.ORF.at). Ein
entscheidender Schritt auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung der
Frau, um die bis heute gekämpft wird. Welche Fortschritte sind in den
vergangenen Jahren erzielt worden? Wo gibt es Rückschläge in der
Frauenpolitik? Warum bestehen immer noch Gehaltsunterschiede zwischen
Männern und Frauen? Was ist zu tun, um den Anteil der Frauen in
politischen Vertretungskörpern, in Staat und Wirtschaft zu erhöhen?
Sind Quoten ein taugliches Mittel? Und kann man mit Sprache
–Stichwort Gender-Mainstreaming – Bewusstsein für die Gleichstellung
von Mann und Frau schaffen? Darüber diskutieren am Sonntag, dem 17.
Februar 2019, um 22.10 Uhr in ORF 2 bei Claudia Reiterer „IM
ZENTRUM“:
Doris Bures
Zweite Nationalratspräsidentin, SPÖ
Marlene Svazek
Landesparteiobfrau FPÖ Salzburg
Nina Proll
Schauspielerin
Yasmin Hafedh
Rapperin und Autorin
Birgit Kelle
Publizistin, Autorin des Buches „Gender Gaga“
Erich Lehner
Männlichkeits- und Genderforscher
Direkt nach „IM ZENTRUM“ steht um 23.05 Uhr in ORF 2 die
„dokFilm“-Premiere „Ich bin hier die Bossin“ anlässlich 100 Jahre
Frauenwahlrecht auf dem Programm. Im neuen Dokumentarfilm von
Jennifer Rezny stehen die Lebenswelten von fünf weiblichen
Führungspersönlichkeiten im Mittelpunkt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF