• 15.02.2019, 12:30:01
  • /
  • OTS0115

Geplante Entfernung eines Schutzweges in Zwettl ist Schildbürgerstreich des Monats

„Verkehrssicherheit gibt’s in NÖ anscheinend nur mehr für Autos“, kritisieren die Grünen NÖ

St. Pölten (OTS) - 

Die Grünen NÖ erfahren gerade laufend von Verfahren in Niederösterreich, wo bestehende Schutzwege entfernt werden sollen. Bei einem solchen Schutzweg in der Waldrandsiedlung in Zwettl küren die Grünen NÖ, allen voran Landessprecherin Helga Krismer und Grüne Landtagsabgeordnete aus Zwettl Silvia Moser den Schildbürgerstreich des Monats: „BürgerInnen und besorgte Eltern haben sich wegen der hohen Geschwindigkeiten und rücksichtlosen Autofahrer auf der Landestraße zwecks Unterstützung an die Stadtgemeinde Zwettl gewandt und nun statt einer Verbesserung durch zusätzliche Schutzmaßnahmen eine Verschlechterung durch die geplante Entfernung des Zebrastreifens erhalten. Begründet wird die Entfernung des Schutzweges mit einer mangelnden Frequenz an Überquerungen, obwohl dort laufend Schulkinder und viele BewohnerInnen der Siedlung diesen zum täglichen Queren der Landesstraße benützen. Vor allem bei Eltern steigt nun die Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder. Gerade die Kinder müssen aber den größtmöglichen Schutz genießen. Es stellt sich schon die Frage: Kann sich das Land NÖ die Farbe für Schutzwege nicht mehr leisten oder was steckt dahinter, eine seit 20 Jahren bestehende Querungshilfe über eine stark befahrene Landesstraße vor den Augen der Menschen demnächst wegfräsen zu lassen?“

Zu Recht haben viele BewohnerInnen der Waldrandsiedlung, die eine Unterschriftenaktion gegen diese Entscheidung der BH Zwettl gestartet haben, große Bedenken, dass es jetzt mehr Unfälle und gefährliche Situationen an dieser Stelle geben wird. Schutzwege werden gerade dafür geschaffen, um Kindern, die Entfernungen und Bremswege von Autos noch schlecht einschätzen können, und alten Menschen mehr Sicherheit bei der Querung einer Landesstraße zu verschaffen.

"Die schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen - die FüßgängerInnen, insbesondere unsere Kinder in Niederösterreich - müssen besonders geschützt werden, deshalb werden wir in der nächsten Landtagssitzung auch einen entsprechenden Antrag zum Erhalt der Schutzwege in Niederösterreich einbringen“, geben sich Helga Krismer und Silvia Moser kämpferisch.


Rückfragen & Kontakt

Michael Pinnow
Pressesprecher der Grünen NÖ

Die Grünen im NÖ Landtag
Neue Herrengasse 1/Haus 1/2. Stock
3100 St. Pölten
Telefon Büro: 02742/9005 16702
Telefon mobil: 0676/944 72 69
michael.pinnow@gruene.at
www.noe.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel