• 15.02.2019, 09:00:01
  • /
  • OTS0014

Regenwaldzerstörung durch Palmöl: Neue Ausstellung von Greenpeace und Tiergarten Schönbrunn

Tiergarten und Umweltschutzorganisation rufen zum Schutz der Orang-Utans auf

Utl.: Tiergarten und Umweltschutzorganisation rufen zum Schutz der
Orang-Utans auf =

Wien (OTS) - Für Palmöl in Schokolade, Knabbereien und vielen anderen
Produkten werden in Indonesien tausende Hektar Regenwälder zerstört -
und Tiere wie Orang-Utans gefährdet. Darauf macht Greenpeace
gemeinsam mit dem Tiergarten Schönbrunn in einer neuen
Palmöl-Ausstellung direkt neben der Orang-Utan-Anlage aufmerksam.
Infotafeln, interaktive Installationen und ein eindrucksvoller
Kurzfilm zeigen die gravierenden Folgen der Palmölproduktion. Mit der
Ausstellung rufen der Tiergarten und die Umweltschutzorganisation
gemeinsam zum Schutz der bedrohten Menschenaffen auf.

"Die Umweltzerstörung in den Wäldern Indonesiens muss sofort ein Ende
haben. Die Palmölproduktion darf nicht auf Kosten der Orang-Utans
weitergeführt werden. Schon jetzt verlieren wir jeden Tag rund 25
Orang-Utans", erklärt Susanne Winter, stellvertretende
Geschäftsführerin von Greenpeace in Österreich. Indonesien verfügt
nach dem Amazonas in Brasilien und dem Kongobecken in Afrika über die
weltweit größten Regenwälder. Hier leben zwölf Prozent aller
bekannten Säugetierarten, wie etwa die Orang-Utans. Doch alle drei
Orang-Utan-Arten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht.
Gleichzeitig steigt der weltweite Palmölkonsum rasant an: Jedes
zweite Produkt, das wir im Supermarkt finden, enthält Palmöl.

Wie sieht eine Palmölplantage aus? Wo ist Palmöl enthalten? Was kann
ich selbst tun? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in
der Ausstellung geklärt. "Der Tiergarten Schönbrunn hat als
Artenschutzzentrum die Aufgabe, Bewusstsein für den Schutz dieser
bedrohten Menschenaffen zu wecken. Unsere drei Tiere Sol, Mota und
Vladimir sind Botschafter für ihre bedrohten Artgenossen im
Freiland", so Dagmar Schratter, Direktorin des Tiergarten Schönbrunn.

Die Konsequenzen der Palmölproduktion sind verheerend: Seit 1990 hat
Indonesien ein Viertel seiner Wälder verloren – das sind 31 Millionen
Hektar, was fast viermal der Fläche Österreichs entspricht.
Greenpeace setzt sich seit Jahren gegen Palmöl aus
Regenwaldzerstörung ein und kämpft für den Schutz der Orang-Utans und
der indonesischen Regenwälder.

Bildmaterial
zur Ausstellung finden Sie unter: https://tinyurl.com/yyvezxq7

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel