• 13.02.2019, 11:27:26
  • /
  • OTS0110

Angelobung von drei neuen ÖVP-Bundesräten

Doris Berger-Grabner (NÖ), Andrea Holzner (OÖ) und Ernest Schwindsackl (Steiermark)

Utl.: Doris Berger-Grabner (NÖ), Andrea Holzner (OÖ) und Ernest
Schwindsackl (Steiermark) =

Wien (OTS) - In der morgigen Plenarsitzung des Bundesrates werden
drei neue Bundesräte der ÖVP angelobt. Es sind dies Doris
Berger-Grabner aus Niederösterreich, die das Mandat von Sandra Kern
übernimmt, Andrea Holzner aus Oberösterreich, die auf Ferdinand
Tiefnig folgt, und Ernest Schwindsackl aus der Steiermark, der der
Nachfolger von Armin Forstner ist. "Nun haben wir in der
ÖVP-Bundesratsfraktion wieder elf Frauen und elf Männer und damit
Geschlechterparität", freut sich der Fraktionsvorsitzende der
ÖVP-Bundesräte, Karl Bader, und heißt die neuen Kolleg/innen herzlich
willkommen. Für ÖVP-Klubobmann August Wöginger ist das ein Zeichen
gelebter Partnerschaft, "wie wir sie im ÖVP-Parlamentsklub immer
pflegen."

Lebenslauf Doris Berger-Grabner

Doris Berger-Grabner, geboren am 31. Oktober 1978 in St. Pölten, hat
ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Doktorat
abgeschlossen. Die Wirtschaftsexpertin ist Lektorin an der
Donauuniversität Krems und Professorin im Department Business an der
FH Krems und war bis Jänner 2019 auch Studiengangsleiterin für den
Masterstudiengang Management und Unternehmensführung für KMU an der
FH Krems. Doris Berger-Grabner ist verheiratet und Mutter von zwei
Kindern.

Lebenslauf Andrea Holzner

Andrea Holzner ist Jahrgang 1964 und übernimmt das Mandat von
Ferdinand Tiefnig, der in den Oberösterreichischen Landtag gewechselt
ist. Holzner hat einen Studienabschluss als Diplomingenieurin der
Agrarwissenschaften und arbeitet seit 1997 in der familieneigenen
Tischlerei. Seit 2014 ist Andrea Holzner Bürgermeisterin der Gemeinde
Tarsdorf in Oberösterreich. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei
erwachsenen Söhnen.

Lebenslauf Ernest Schwindsackl

Ernst Schwindsackl wurde am 24. Mai 1954 in Graz geboren. Er hat eine
Bankkaufmannausbildung und war beruflich lange Jahre bei Raiffeisen
tätig. Seit 2010 ist er Pensionist. Politisch war bzw. ist
Schwindsackl in seiner steirischen Heimat bei der JVP, dem ÖAAB und
schließlich dem Seniorenbund aktiv. Seit 2017 ist er Mitglied des
Grazer Gemeinderates. Nun zieht er in der Nachfolge von Armin
Forstner in die Länderkammer ein. Ernest Schwindsackl ist verheiratet
und hat zwei Kinder.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel