- 13.02.2019, 09:11:29
- /
- OTS0030
Rebranding: WGE! - Gemeinsam wohnen wird Wohnbuddy!
WGE! tritt künftig mit neuem Namen und Logo auf. Weiterentwicklung des Unternehmens soll von modernem Außenauftritt begleitet werden.
Bereits 2015 wurde die Idee zu WGE! - Gemeinsam wohnen von Lukas Hecke, Marlene Welzl und Manuel Schuler geboren. So richtig in Schwung gekommen ist das junge Unternehmen im Jahr 2016. Seither ist das Team rund um WGE! gewachsen, auch die unternehmerische Ausrichtung von WGE! hat sich weiterentwickelt. “Am Anfang ging es darum, erste Wohngemeinschaften zwischen Jung & Alt in Wien zu gründen und zu sehen, wie sich dieses Konzept entwickelt. Wir haben uns die Frage gestellt, ob und inwieweit die verschiedenen Lebenswelten zusammenpassen. Jetzt sind wir dabei herauszufinden, wie wir dieses Geschäftsmodell weiter ausbauen können”, so Manuel Schuler über die Anfänge und die künftige Ausrichtung der Unternehmung. Dass diese Form des Zusammenlebens funktioniert zeigen die Erfolge, die bisher erzielt werden konnten. Mehr als 300 Personen konnten bis dato vermittelt werden. Damit ist WGE! am besten Wege, sich als seriöser Wohnraumvermittler zu etablieren. Kooperationen mit dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, der Caritas Wien und der Residenz Josefstadt GmbH haben dem Unternehmen neue Türen geöffnet. Private Wohnraumvermittlungen wurden seither um die Komponente einer Zusammenarbeit mit den Seniorenwohnhäusern erweitert. Auch für die künftige Entwicklung gibt es bereits Pläne. “Wir wollen unseren Service mehr und mehr Menschen in Wien – und in weiterer Folge auch in anderen Universitätsstädten – zur Verfügung stellen. Um dieses Ziel verwirklichen zu können, arbeiten wir im Moment an einer digitalen Lösung.“, so Lukas Hecke.
Wohnbuddy als Ergebnis eines intensiven Rebranding-Prozesses
Der neue Name Wohnbuddy kehrt den Grundgedanken des Unternehmens nach außen. Wohnbuddy vermittelt Wohngemeinschaften zwischen jungen, sich in Ausbildung befindenden und älteren Menschen. Das Zusammenleben beruht auf beiderseitigem Nutzen: junge Auszubildende leben zu erschwinglichen Preisen, ältere Menschen profitieren von der Gesellschaft und der Unterstützung ihrer Mitbewohner. Zudem wird bestehender Leerstand in Wien genützt. “Es geht um ein positives Miteinander zwischen den Generationen. Bisher haben wir fast ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Auf diesem Grundstein müssen wir weiter aufbauen.”, so Marlene Welzl abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Iris Blickling, pr@wohnbuddy.com, Tel. 0660/1992076, www.wohnbuddy.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF