• 08.02.2019, 07:00:02
  • /
  • OTS0002

BMF: FinanzOnline verzehnfacht Teilnehmerzahl seit Gründungsjahr

2018 zählt das e-Government-Portal der Finanzverwaltung rund 4,8 Mio. Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Utl.: 2018 zählt das e-Government-Portal der Finanzverwaltung rund
4,8 Mio. Teilnehmerinnen und Teilnehmer =

Wien (OTS) - Seit rund 15 Jahren ermöglicht FinanzOnline (FON)
Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern den
elektronischen Zugang zur Finanzverwaltung. Mit einem Internetzugang
rund um die Uhr mit nur einem Mausklick.

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Seit seiner Gründung hat
sich die Zahl der FON-Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzehnfacht.
Von rund 490.000 im Jahr 2004 auf 4,8 Mio. im Jahr 2018. Davon zählen
4,2 Mio. zu den Privaten und rund 560.000 sind registrierte
Unternehmen.

Allein vom Jahr 2016 auf 2017 konnte FON bei den Privaten ein Plus
von rund 240.000 Userinnen und Usern verzeichnen. Von 2017 auf 2018
stieg die Zahl der Teilnehmer von insgesamt 4,5 Mio. auf 4,8 Mio.
Kundinnen und Kunden. Nämlich bei den Privaten von 4.023.470 (2017)
auf 4.243.944 (2018) und bei den Unternehmen von 524.790 (2017) auf
556.176 (2018).

Auch bei den Logins auf www.finanzonline.at konnte im vergangenen
Jahr ein neuer Rekord erreicht werden: Insgesamt rund 63 Mio. Mal
haben sich die Nutzerinnen und Nutzer zwischen Jänner und Dezember
2018 eingeloggt. Stärkster Monat war März 2018 mit rund 8,4 Mio.
Logins. Die Erklärung für diesen Peak: Bis Ende Februar müssen die
Unternehmen die Lohnzettel übermittelt haben. Erst danach macht es
für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Sinn, ihre
Arbeitnehmerveranlagung für das Vorjahr abzugeben.

„Ich freue mich, dass wir mit FinanzOnline bereits seit so langer
Zeit eine Erfolgsgeschichte schreiben. Vom Online-Einreichen der
Steuererklärung bis hin zum Bescheid und zur Zustellung in die
Databox kann der gesamte Prozess elektronisch abgewickelt werden“,
zeigt sich auch Finanzminister Löger vom E-Government Flaggschiff
Österreichs überzeugt. „Der elektronische Steuerakt in FinanzOnline
bietet den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern, den Unternehmerinnen
und Unternehmern sowie den steuerlichen Vertretern jederzeit die
Möglichkeit, Einblick in die Finanzen zu nehmen. FinanzOnline ist ein
einzigartiges Service auf höchster Stufe“, so Löger.

„Natürlich sind wir bestrebt, auch dieses Service weiter zu
verbessern. So konnten wir im vergangenen Jahr neue
Benachrichtigungsservices einsetzen: Verfügen wir über eine aktuelle
E-Mail-Adresse des Nutzers, so bekommt dieser eine Benachrichtigung
über den Bearbeitungsstand seiner Arbeitnehmerveranlagung oder auch
über die monatliche Auszahlung seiner Familienleistungen“, erklärt
der Finanzminister.

Auch für das Jahr 2019 kündigt Löger weitere Verbesserungsschritte
an: „Wir arbeiten an einem zeitgemäßen Look and Feel von FinanzOnline
genauso wie an Vereinfachungen, wenn es um die Benutzerfreundlichkeit
geht. Vorläufig konzentrieren wir uns hier auf die Zielgruppe
Privatpersonen. Darüber halte ich Sie gerne während des Jahres auf
dem Laufenden“, verspricht Österreichs Finanzminister abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel