Für „Wirtschaft“, „Literatur und Hörspiel“ und „Gesellschaft inkl. Konsumentenschutz“
Utl.: Für „Wirtschaft“, „Literatur und Hörspiel“ und „Gesellschaft
inkl. Konsumentenschutz“ =
Wien (OTS) - ORF-Radiodirektorin Monika Eigensperger hat heute, am
Mittwoch, den 7. Februar 2019, auf Vorschlag von Ö1-Chef Peter Klein
die Bestellung der zwei Ö1-Ressortleitungen „Literatur und Hörspiel“
und „Gesellschaft inkl. Konsumentenschutz“ und auf Vorschlag von
Chefredakteur Hannes Aigelsreiter die Bestellung des Ressorts
„Wirtschaft“ der ORF-Radio-Information bekanntgegeben. Dr. Esther
Mitterstieler wird Ressortleiterin „Wirtschaft“, Dr. Kurt Reissnegger
übernimmt die Ressortleitung „Literatur und Hörspiel“ und Johann
Kneihs wird als Ressortleiter „Gesellschaft inkl. Konsumentenschutz“
bestellt.
Esther Mitterstieler, geboren 1968 im italienischen Völs am
Schlern, promovierte 1992 in Zeitgeschichte und Philosophie in
Bologna. 1993 begann sie als Wirtschaftsredakteurin bei der
Tageszeitung „Dolomiten“ in Bozen, 1998 wechselte sie zum „Standard“,
ab 1999 war sie auch Wien-Korrespondentin der Frankfurter
„Börsen-Zeitung“. Bis 2001 war Mitterstieler im Auftrag des
„Standard“ auch zuständig für die Börsenberichterstattung für den
deutschen Nachrichtensender „n-tv“ (Live-Schaltung) und die
Moderation der Sendung „Der Standard-Wirtschaft“ auf „Wien 1“ (jetzt
„ATV plus“). 2003 schrieb sie Reportagen und Unternehmensberichte für
„trend“ und „profil“, 2004 war sie als Beraterin im Bereich Finanzen
und Börsegänge bei Scholdan&Company tätig. 2005 wurde Mitterstieler
stv. Chefredakteurin bei „Medianet“, 2009 wechselte sie als stv.
Chefredakteurin zum „Wirtschaftsblatt“, wo sie 2012 Chefredakteurin
wurde. 2015 wurde Mitterstieler Mitglied der Chefredaktion „News“ und
Ressortleiterin Wirtschaft, 2017 „News“-Chefredakteurin.
Der 1960 im Kärntner Bleiberg geborene Kurt Reissnegger
promovierte in Politikwissenschaften und Publizistik an der
Universität Wien und begann 1979 im ORF Landesstudio Niederösterreich
zu arbeiten. 1981 wechselte er ins Landesstudio Wien in den Aktuellen
Dienst Radio und Fernsehen. Nach einem Auslandsjahr an der John
Hopkins University in Bologna wechselte er 1991 in die Stabsstelle
„Planung und Koordination“ der Generalintendanz. Reissnegger
entwickelte und produzierte ab 1995 die wöchentliche Sendereihe
„Trost & Rat“ für Radio Wien und war in der ORF-Hörfunkintendanz für
Sendungsanalysen und Spezialprojekte zuständig. 1996 wurde er Leiter
des Ö1 Clubs und Chefredakteur des Ö1 Magazins „gehört“, 2011 Leiter
des Büros des ORF-Generaldirektors. 2013 wechselte Reissnegger in den
Ö1-Bereich „Literatur und Hörspiel“, den er seit 2014 interimistisch
leitet. Er war als Feature-Autor für Ö1 und Ö3 tätig, gestaltete und
moderierte Sendungen der Musik-, Gesellschafts- und
Wissenschaftsabteilung von Ö1, Ö3 und Radio Wien und war fast zehn
Jahre Lektor am Institut für Publizistik der Universität Wien.
Der 1966 in Wien geborene Johann Kneihs begann schon während
seiner Schulzeit in der Sendereihe „ZickZack“ der
Hörfunk-Jugendredaktion mitzuarbeiten. Ab 1985 gestaltete er
Sendungen und Beiträge der Sendereihen „ZickZack“, „Musicbox“ und
„Diagonal“. Kneihs studierte Architektur, Sozialwissenschaften und
Psychologie, gestaltete TV-Beiträge für die Sendereihe „Mini-ZiB“ und
begann 1997 seine Karriere als hauptberuflicher Radiojournalist. Seit
2004 ist Kneihs Redakteur bei der Ö1-Reihe „Diagonal“, aber auch für
zahlreiche weitere Ö1-Sendereihen, u.a. „Punkt eins“, tätig. Seit
2016 unterrichtet er an der Fachhochschule Wien.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA