Der kostenlose Vortrag des klinisches Psychologen Kristian Gröbl am 21. Februar, 18:30 Uhr, in 1010 Wien liefert wertvolle Informationen.
In Österreich leben derzeit etwa 120.000 Menschen mit Demenz. Rund 30.000 Neuerkrankungen werden jährlich angenommen. Bis 2050 rechnet man mit einem Anstieg auf 230.000 Erkrankte. Frauen sind dabei doppelt so oft betroffen wie Männer. Zu den Risikofaktoren zählen Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und verringerte geistige Aktivität.
Demenz ist unheilbar und anfangs schwer zu erkennen. Die Symptome zeigen sich überwiegend im Bereich der Gedächtnisleistungen. Beispielsweise erinnert man sich nicht mehr an Termine oder verlegt persönliche Gegenstände. Die beginnende Vergesslichkeit lässt sich oft jahrelang ignorieren und überspielen – dies schadet aber letztlich.
Eine frühe Behandlung kann dabei helfen, länger selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Diese Tatsache ist nicht nur für Betroffene wichtig, sondern auch für die Familie. Denn sie übernimmt häufig die Betreuung. Demenzkranke können bei fortgeschrittener Erkrankung den Pflegeaufwand eines Kleinkindes haben.
Beim Vortrag
Ist Vergesslichkeit schon Demenz?
von Mag. Kristian Gröbl, Klinischer- und Gesundheitspsychologe sowie Arbeitspsychologe
am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 um 18:30 Uhr
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Kärntner Straße 26/Eingang Marco-d‘Aviano-Gasse 1, 1010 Wien
erzählt der Experte dazu aus seiner beruflichen Erfahrung und versucht Antworten auf relevante Fragen zu geben:
- Was ist eigentlich „Demenz“ oder „Alzheimer“?
- Was gibt es für Demenzarten?
- Wie halte ich mich geistig fit?
- Wie gehe ich mit der Demenzerkrankung eines nahen Angehörigen um?
Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird jedoch gebeten: Telefonisch unter (01) 996 80 92, per E-Mail an gesellschaft@oeggk.at oder direkt über die Website: www.oeggk.at/angebot
Ist Vergesslichkeit schon Demenz?
Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird gebeten: Telefonisch unter (01) 996 80 92, per E-Mail an gesellschaft@oeggk.at oder direkt über die Website: www.oeggk.at/angebot
Datum: 21.02.2019, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, Eingang Marco-d'Aviano-Gasse 1
Kärntner Str. 26/3, 1010 Wien, Österreich
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Mag. Miriam Eder, MA
PR & Kommunikation
01/ 996 80 92 – 40
eder@oeggk.at
www.oeggk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGK