• 04.01.2019, 11:20:42
  • /
  • OTS0042

„Die Toten vom Bodensee“ mit bis zu 779.000 Zusehern

Topwerte auch für „Stöckl.“ und „Aktuell in Österreich“

Utl.: Topwerte auch für „Stöckl.“ und „Aktuell in Österreich“ =

Wien (OTS) - Der gestrige TV-Tag (3. Jänner 2019) brachte
Topreichweiten für gleich mehrere ORF-Sendungen: Mit bis zu 779.000
Zuseherinnen und Zusehern erreichten „Die Toten vom Bodensee“ einen
Top-Spitzenwert seit Start der ORF/ZDF-Krimireihe (Herbst 2014).
Durchschnittlich folgten Nora Waldstätten und Matthias Koeberlin bei
ihrem achten gemeinsamen Fall „Stumpengang“ 741.000 Zuseherinnen und
Zuseher. Der Marktanteil beträgt 24 Prozent. Und noch ein zweites Mal
geht das Ermittlerduo 2019 auf Spurensuche, wenn auch der neunte Teil
„Die Meerjungfrau“ auf dem Programm von ORF 2 steht. „Die Toten vom
Bodensee“ ist eine Produktion der Graf-Film mit Rowboat Film in
Koproduktion mit ORF und ZDF, gefördert vom Fernsehfonds Austria und
dem Land Vorarlberg.

Topwert für ORF-2-Nighttalk „Stöckl.“

Einen Spitzenwert verzeichnete gestern auch der Nighttalk „Stöckl.“:
Die Spezialausgabe, in der Arik Brauer am Vorabend seines 90.
Geburtstages auf seinen langjährigen Weggefährten Otto Schenk traf,
erzielte mit 311.000 Zuseherinnen und Zusehern die bisher zweitbeste
Reichweite seit Sendungsstart im Februar 2013.

Bestwert für „Aktuell in Österreich“

Durchschnittlich 563.000 Zuschauer/innen (bei 36 Prozent Marktanteil)
sahen gestern die Ausgabe von „Aktuell in Österreich“, damit
erreichte das ORF-2-Vorabendmagazin den Höchstwert seit
Sendungsstart. Gute Voraussetzungen für den Start von „Aktuell in
Österreich“, das ab 5. Jänner immer auch samstags zu sehen ist.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel