Zum Inhalt springen

Croma-Pharma schließt Rebranding seiner HA-Filler Marke ab

Mit "saypha®" schafft Croma eine starke globale Marke für seine Hyaluronsäure-Filler Produkte.

Leobendorf (ots) - Im Rahmen eines umfangreichen Rebranding-Prozesses treibt Croma-Pharma (Croma) die Harmonisierung der verschiedenen Marken seines ästhetischen Produktportfolios voran. Im Zuge dessen wird die bisherige HA-Filler Marke "Princess®" durch die Marke "saypha®" schrittweise auf internationalen Märkten ersetzt, wobei der Fokus in erster Linie auf Europa liegt.

Das Rebranding wurde aufgrund des verstärkten Globalisierungsprozesses von Croma einerseits und der fortschreitenden Zulassungsverfahren für das Botulinum-Toxin-Produkt Botulax andererseits erforderlich, die eine medizinische HA-Filler Marke erfordern, die sich ausschließlich an medizinische Fachkräfte richtet. Croma hat das Produkt Botulax vom koreanischen Toxinproduzenten Hugel Inc. für Europa lizenziert und vor kurzem ein Joint Venture-Unternehmen mit Hugel, Inc. gegründet, um Cromas HA-Filler und PDO-Fäden zusammen mit dem Hugel-Produkt Botulax in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland zu entwickeln und zu vermarkten. Croma-Geschäftsführer, Andreas Prinz, erklärte weiter: "Indem wir Princess® durch saypha® ersetzen, verfolgen wir tatsächlich verschiedene Zwecke. In erster Linie ist Princess® keine geeignete und zulässige Marke für alle unsere aktuellen und zukünftigen Märkte. Darüber hinaus steht die Marke saypha® im Einklang mit Croma als allumfassender Dachmarke, die im Jahr 2017 eingeführt wurde, und unter der alle Produkte in einem einheitlichen Look & Feel weltweit umgesetzt und vermarktet werden können. Im Zuge unseres fortschreitenden Internationalisierungsprozesses wird dieser standardisierte Auftritt des Unternehmens gegenüber unserer primären Zielgruppe, den Ärzten, absolut notwendig. Abgesehen davon sind alle saypha®-Produkte leicht voneinander zu unterscheiden. Dies war eine Kundenanforderung, der wir hiermit gerne folgen. Die Marke saypha® spiegelt auch die medizinische Wissenschaft und evidenzbasierte Medizin wider. Werte denen Croma sich jederzeit verpflichtet fühlte. Kurz gesagt: Mit saypha® schaffen wir eine starke globale Marke für HA-Filler, die für umfassende Qualität, Zuverlässigkeit und medizinische Wirksamkeit steht."

Über saypha®

Das Croma HA-Filler Portfolio besteht aus sechs Produkten: saypha® RICH, saypha® FILLER (mit / ohne Lidocain), saypha® VOLUME (mit / ohne Lidocain) und saypha® VOLUME PLUS Lidocain.

Die Produkte bedienen unterschiedliche Bedürfnisse der Patienten: saypha® RICH (CE 0459) gleicht den Verlust von Hyaluronsäure durch Alterung aus, verbessert die Hydratation, Spannkraft und Elastizität der Haut und korrigiert kleine Falten. Das Produkt wird in die oberflächliche Hautschicht injiziert.

saypha® FILLER (CE 0459) und saypha® FILLER Lidocaine (CE 0120) korrigiert mittlere bis schwere Gesichtsfalten und erhöht das Lippenvolumen (nur bei saypha® FILLER Lidocain anwendbar). Das Produkt wird in die mittlere bis tiefe Haut injiziert.

saypha® VOLUME (CE 0459) und saypha® VOLUME Lidocaine (CE 0120) ist für die Korrektur von tieferen Falten und für Volumenaufbau / Umbau von Gesichtskonturen gedacht. Das Produkt wird in eine tiefere Hautschicht (tiefe Dermis oder Subkutis) injiziert.

saypha® VOLUME PLUS Lidocaine (CE 0120) wird zur Gesichtsgewebevermehrung verwendet, um das Volumendefizit im Mittelgesicht zu korrigieren und die Konturen des Gesichts zu formen, sowie zu rekonstruktiven Zwecken bei der Behandlung von beispielsweise Gesichtslipoatrophie. Das Produkt wird subkutan, supraperiostal oder in die tiefe Dermis injiziert.

Alle Produkte basieren auf nicht tierischer Hyaluronsäure und werden gemäß den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards hergestellt

Über Croma-Pharma GmbH

Die Croma-Pharma GmbH (Croma) wurde 1976 gegründet und ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf die industrielle Herstellung von Hyaluronsäure-Spritzen für die Bereiche medizinische Ästhetik, Augenheilkunde und Orthopädie spezialisiert hat. Croma betreibt derzeit 12 internationale Vertriebsgesellschaften und vertreibt seine Produkte in mehr als 70 Ländern. Innerhalb seines weltweiten Vertriebsnetzes konzentriert sich Croma mit eigenen Markenprodukten auf die minimalinvasive ästhetische Medizin. Neben einem breiten Angebot an HA-Fillern aus der eigenen Produktionsstätte in Leobendorf vertreibt Croma in seinen strategischen Kernmärkten PDO-Liftingfäden, ein Platelet Rich Plasma-System (PRP) und eine personalisierte Hautpflegetechnologie.

Rückfragen & Kontakt:

CROMA-PHARMA GmbH
Mag. Stefanie Höhn
Corporate Director Communications
Cromazeile 2 A-2100 Leobendorf
Phone .: +43 676 846868 190
Mail: stefanie.hoehn@croma.at
Home: www.croma.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN0004