• 23.11.2018, 12:28:54
  • /
  • OTS0140

LR Schleritzko informiert über Archivwesen in Niederösterreich

„Landesarchiv ist das Gedächtnis des Landes“

Utl.: „Landesarchiv ist das Gedächtnis des Landes“ =

St. Pölten (OTS/NLK) - Anlässlich des 9. NÖ Archivtages, der sich vor
allem Fragen im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung und
dem militärischen Kulturgüterschutz widmet, informierte Landesrat
Ludwig Schleritzko am heutigen Freitag in der NÖ Landesbibliothek in
St. Pölten gemeinsam mit Roman Zehetmayer, dem Leiter des
Landesarchivs, über das Archivwesen in Niederösterreich im Gedenkjahr
2018.

Kaum ein Bürger sei heuer nicht über das Gedenkjahr informiert
worden, führte der Landesrat dabei aus. Grundlage dafür seien Quellen
der Erinnerung wie jene Zeitzeugen, die das Nazi-Regime und die
Gräuel des Zweiten Weltkrieges noch miterlebt hätten. Bereits für die
Erste Republik gebe es aber kaum noch Zeitzeugen, umso wichtiger sei
es, andere Quellen zu sichern und zugänglich zu machen.

„Das Landesarchiv ist das Gedächtnis des Landes, sichert
Rechtskontinuität und ermöglicht es, in der Geschichte
zurückzublicken und aus ihr zu lernen. Die insgesamt rund 90.000
Boxen mit historischen Materialien, darunter 12.000 Urkunden,
Handschriften, Akte, Archivalien, Vor- und Nachlässe, ergäben
aneinandergereiht 42 Regal-Kilometer“, betonte Schleritzko.

„2019 investiert das Land Niederösterreich insgesamt über 3,8
Millionen Euro in das Landesarchiv und das Institut für Landeskunde“,
fuhr der Landesrat fort und hob dabei insbesondere das neue
Archivberatungsteam für die niederösterreichweit rund 120 Stadt- und
Gemeindearchive, 25 Schlossarchive sowie die weiteren
dementsprechenden Einrichtungen von Stiften, Klöstern und der Diözese
hervor. In den letzten Jahren seien dabei über 100 Stadt- und
Gemeindearchive sowie 20 Schlossarchive in rechtlichen und
restauratorischen Fragen, bei der Auswahl der Räumlichkeiten etc.
beraten worden. In Summe 143 Personen hätten bereits den jährlichen
Ausbildungskurs für Archivare besucht, dazu kämen regelmäßige
Führungen, Workshops, Schulveranstaltungen etc.

„Niederösterreich bekennt sich zu seiner langen und herausfordernden
Geschichte und unternimmt große Anstrengungen, die Quellen zu
sichern. Mit dem neuen Beratungsteam des Landesarchivs wird das noch
besser gelingen“, meinte Schleritzko abschließend.

Nähere Informationen: Büro LR Schleritzko, Florian Krumböck, BA,
Telefon 02742/9005-13546, E-Mail florian.krumboeck@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel