• 23.11.2018, 09:31:06
  • /
  • OTS0038

Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling!

Im Sinne der Europäischen Abfallvermeidungswoche

Utl.: Im Sinne der Europäischen Abfallvermeidungswoche =

Wien (OTS) - Noch bis zum 25. November 2018 findet die 10.
europäische Abfallvermeidungswoche statt, die unter dem Motto „Mit
weniger mehr erreichen“ steht. Dazu passt, dass die Stadt Wien seit
Jahren Mehrweg-Systeme als Alternative von „Einweg-Müll“ forciert und
entsprechende Angebote seitens der Wirtschaft und insbesondere des
Handels fordert. Im eigenen Wirkungsbereich wurden über das
Beschaffungsprogramm ÖkoKauf Wien und das Programm ÖkoEvent für
besonders umweltfreundlich ausgerichtete Veranstaltungen
entscheidende Rahmenbedingungen gesetzt. Die Stadt bietet auch für
Betriebe im Rahmen von OekoBusiness Wien Beratung an, um deren
Produkte bzw. Produktionsweise zu ökologisieren und Abfallvermeidung
und damit Ressourcenschonung umzusetzen.

Mit Mehrweg gegen die Verpackungsmüll-Berge

Die Abfallvermeidung ist der oberste Grundsatz im österreichischen
und europäischen Abfallrecht. Dennoch werden in Österreich jedes Jahr
Getränke in etwa 4.000.000.000 Stück Dosen, Einwegplastikflaschen und
anderen Einwegverpackungen verkauft, die dann als Abfall anfallen. Um
das so entstehende Müllvolumen zu transportieren, würden nach
Berechnung der ExpertInnen der Wiener Umweltschutzabteilung-MA 22
rund 38.000 LKW mit Anhänger benötigt – insgesamt einer Kolonne von
Wien bis Hamburg entsprechend. Die Verwendung von Mehrwegverpackungen
kann eine große Menge an Verpackungsabfällen einsparen und hat bei
der Ökobilanz eindeutig die Nase vorn.

In Glasflaschen verpackte Produkte, etwa Milch, werden von den
KonsumentInnen oftmals als umweltfreundlich wahrgenommen. Bei
Einweg-Glasflaschen, z.B. für Milch oder Bier, ist das allerdings ein
Trugschluss, da der Energieaufwand für das Aufschmelzen von Glas
enorm ist während bei Mehrwegflaschen lediglich eine Reinigung
erforderlich ist. Mehrwegflaschen können rund 40 Mal gewaschen,
wieder befüllt und „im Kreis geführt werden“ – sie sind die wahren
Champions der Kreislaufwirtschaft. Eine 1 L-Mehrwegflasche ersetzt so
z.B. rund 27 1,5 L-PET-Einweg-Flaschen. Seit Jahren fordern die
LandesumweltreferentInnen vom Bund einstimmig die Forcierung von
Mehrweggetränkeverpackungen, so auch heuer mit besonderem Augenmerk
auf die 0,33 L-Bierflaschen und die neu auf den Markt gekommenen
Einweg-Milchflaschen.

Wien setzt auf Abfallvermeidung – auch bei großen
Veranstaltungen

Um bei Veranstaltungen Abfälle durch Einwegprodukte zu vermeiden,
setzt die Stadt Wien einerseits auf die Mehrweg-Bestimmungen des
Wiener Abfallwirtschaftsgesetzes, andererseits auf das Prädikat
ÖkoEvent. Bei ÖkoEvent-Veranstaltungen gibt es eine Check-Liste mit
„Mindest-Kriterien“, die jedenfalls einzuhalten sind und
„Kann-Kriterien“, die den Event noch umweltfreundlicher machen. Für
eigene Veranstaltungen geht Wien noch einen Schritt weiter und setzt
auf ÖkoEvent PLUS als besonders umweltfreundlichen Standard, bei dem
auch alle Kann-Kriterien erfüllt werden. Die Kriterien reichen von
Mehrweg, Abfalltrennung über umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten
bis zu biologischen, fairen, regionalen und saisonalen Angeboten bei
der Verpflegung.

Dass auch Großveranstaltungen als ÖkoEvent ausgezeichnet
funktionieren, haben z.B. die Afrika-Tage-Wien im Sommer gezeigt, bei
denen mit Mehrweg-Systemen für Geschirr und Ausschank sowie weiteren
Maßnahmen rund vier Tonnen Restmüll einsparen konnten. Auch die Gäste
waren begeistert von der Sauberkeit und vor allem von der Möglichkeit
die kulinarischen Angebote von echtem Geschirr genießen zu können.

In einer idealen Kreislaufwirtschaft werden Produkte möglichst
lange in Funktion gehalten. Mehrweg-Flaschen, -Kisten und -Container
werden erst nach vielen Einsätzen am Ende ihrer Lebensdauer zu Abfall
während Einweggebinde gleich nach der Entleerung Abfall sind.

- Informationen zu Mehrweg:
www.umweltschutz.wien.at/abfall/mehrweg.html
- Der Weg zum ÖkoEvent: www.umweltschutz.wien.at/oekoevent.html

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/presse/bilder

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel