• 18.11.2018, 09:00:01
  • /
  • OTS0005

Schuldnerberatung Wien: Schenken ohne Schulden

Start des Online-Geschenkerechners – damit Weihnachten nicht zur Schuldenfalle wird

Utl.: Start des Online-Geschenkerechners – damit Weihnachten nicht
zur Schuldenfalle wird =

Wien (OTS) - Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Die
Temperaturen sinken und dieses Wochenende öffneten die Wiener
Christkindlmärkte ihre Pforten. Der inoffizielle Startschuss für die
wichtigste Konsumzeit des Jahres. Dann ist die Versuchung groß, sich
selbst und seine Liebsten über die eigenen finanziellen Möglichkeiten
hinaus zu beschenken. Genau davor warnt der Geschäftsführer der
Wiener Schuldnerberatung Christian Neumayer: „In der
Vorweihnachtszeit denkt niemand gerne über seine Schulden nach und
viele tappen unüberlegt in die Schuldenfalle. Das böse Erwachen kommt
nach den Feiertagen und die Zahl der Hilfesuchenden schnellt Anfang
des neuen Jahres in die Höhe.“

Sonderangebote, Ratenkäufe und „Nimm-mit-zahl-später“-Angebote
verlocken zu Einkäufen, die man sich eigentlich nicht leisten kann.
Zielgruppe solcher Werbungen sind meist Personen, die ohnehin mit
wenig Geld auskommen müssen und später mit den anfallenden Zahlungen
überfordert sind. Schuldnerberater Neumayer rät dazu sich nicht von
den Verkaufszielen der Unternehmen verführen zu lassen: „Der Kauf auf
Pump belastet auch dann noch die Geldbörse, wenn Weihnachten schon
längst vorbei ist. Erst in Zahlungsverzug gekommen, werden
Verzugszinsen, Mahnspesen und Inkassogebühren fällig. Dann wird die
Rechnung erst recht empfindlich höher.“

Das muss nicht sein und ist leicht vermeidbar. Neumayer empfiehlt nur
so viel auszugeben, wie man sich tatsächlich ansparen konnte und vor
allem den Überblick über den eigenen Kontostand nicht zu verlieren:
„Einkaufslisten für Geschenke können helfen keine unüberlegten
Einkäufe zu machen. Außerdem lohnt es sich anzusehen, wie viel Geld
ich zur Verfügung habe und dieses dann für die Weihnachtseinkäufe in
bar abhebe. Mit Bargeld habe ich ein besseres Gespür für meinen
derzeitigen Kontostand als mit Plastikkarten.“

Eine Hilfestellung dafür bietet auch der Online-Geschenkerechner der
Wiener Schuldnerberatung, der ab heute unter
www.schuldnerberatung-wien.at abrufbar ist. Wer ohnehin schon knapp
bei Kasse ist, oder Sorge hat, dass die Geschenkideen sein
Weihnachtsbudget sprengen, findet hier Unterstützung. Einfach die
geplanten Geschenke in die Online-Weihnachtsliste eingeben,
Finanzierungsmöglichkeiten prüfen und – wenn die Summe der Ausgaben
zu hoch liegt – günstigere Alternativen überlegen.

Wer sich trotzdem verschuldet hat, kann sich bei der
Schuldnerberatung Wien kostenlose Unterstützung holen. Die staatlich
anerkannte, gemeinnützige Beratungsstelle und Tochtergesellschaft des
Fonds Soziales Wien, erarbeitet mit den Betroffenen individuelle
Problemlösungen und klärt über rechtliche Aspekte auf. Von Jänner bis
November 2018 nutzen bereits 8.500 überschuldete Wienerinnen und
Wiener diese Angebote. Die durchschnittliche Verschuldung liegt bei
rund 56.000 Euro.

Kontakt zur Schuldnerberatung Wien:
Telefonische Auskunft unter (01) 330 87 35 (Mo bis Fr von 8 bis 15:30
Uhr), E-Mail: schuldnerberatung@fsw.at, Homepage:
www.schuldernberatung-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FSW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel