- 15.11.2018, 12:02:01
- /
- OTS0122
Greenpeace: Großer Erfolg für Bio im Burgenland
Nach Greenpeace-Kritik: Landtag beschließt 50-prozentige Bio-Quote in öffentlichen Einrichtungen
Utl.: Nach Greenpeace-Kritik: Landtag beschließt 50-prozentige
Bio-Quote in öffentlichen Einrichtungen =
Wien/Eisenstadt (OTS) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace
begrüßt den heute im burgenländischen Landtag beschlossenen Antrag
für eine Bio-Wende in öffentlichen Einrichtungen. Demnach wird bis
2021 mindestens die Hälfte aller Lebensmittel in öffentlichen
Einrichtungen des Landes aus Bio-Landwirtschaft kommen. Bis 2022 soll
ein ähnlicher Plan für alle Einrichtungen der Gemeinden erarbeitet
werden. Bis dahin wird die Umsetzung jährlich evaluiert. Finanziert
werden soll die Initiative durch Einsparungen an anderer Stelle. So
sollen Fleisch-Portionen reduziert, Lebensmittelabfälle vermieden und
verstärkt saisonales Obst und Gemüse eingekauft werden. Greenpeace
hatte die öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln im Burgenland in
der Vergangenheit mehrmals kritisiert. Mit dem heute beschlossenen
Paket erfüllt das Burgenland die zentralen Forderungen von Greenpeace
und wird zu einem österreichweiten Vorreiter. Greenpeace appelliert
an die übrigen Bundesländer jetzt nachzuziehen.
„Mit diesem Bio-Aktionsplan für die öffentliche Beschaffung setzt das
Burgenland einen neuen Maßstab“, sagt
Greenpeace-Landwirtschaftssprecher Sebastian Theissing-Matei. Im Mai
landete das Burgenland in einem Greenpeace-Ranking zu
umweltfreundlichem und gesunden Essen in Kindergärten und Schulen auf
dem letzten Platz. Initiiert wurde das jetzige Bio-Paket von den
Grünen, schlussendlich unterstützen aber alle Landtagsparteien den
Beschluss. „Es ist gut, dass es im Burgenland so einen breiten
Konsens und ein so klares Bekenntnis zu mehr Bio gibt. Mensch, Umwelt
und Tier werden es danken – und zukünftige Generationen sowieso“,
sagt Theissing-Matei. „Jetzt, wo das Burgenland vorzeigt wie es geht,
müssen auch die anderen Bundesländer nachziehen!“
Bildmaterial
finden Sie unter: https://bit.ly/2K48YZB
Dieses steht unter Angabe der Photo Credits zur einmaligen Nutzung
kostenlos zur Verfügung (© Greenpeace/Mitja Kobal)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP