• 14.11.2018, 12:10:25
  • /
  • OTS0141

Karl Schranz, Agnes Palmisano, Philippa Strache und Herwig Pecoraro am 15. November zu Gast in „Stöckl.“

Danach: Schranz-Doku zum 80er

Utl.: Danach: Schranz-Doku zum 80er =

Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl.“
sind am Donnerstag, dem 15. November 2018, um 23.05 Uhr in ORF 2
Skifahrer-Legende Karl Schranz, Dudlerin Agnes Palmisano,
FPÖ-Tierschutzbeauftragte Philippa Strache sowie Opernsänger und
Balsamico-Produzent Herwig Pecoraro zu Gast bei Barbara Stöckl.

Agnes Palmisano zählt zu den wenigen Interpretinnen des Wiener
Dudlers, einem Gesangsstil zwischen Jodeln im Wiener Dialekt und
klassischem Koloraturgesang. Dieser wurde aufgrund seiner
Einzigartigkeit 2010 sogar von der UNESCO als Immaterielles
Kulturerbe anerkannt. Nun hat die ausgebildete Sonderschullehrerin
ihr neues Album herausgebracht.

Seit September ist Philippa Strache Tierschutzbeauftragte der FPÖ,
doch schon zuvor konnte die Ehefrau von Vizekanzler Heinz-Christian
Strache politische Erfahrungen sammeln. Mit Ende des Jahres erwartet
die 30-Jährige, die auch als Model und TV-Moderatorin tätig war, ihr
erstes gemeinsames Kind mit ihrem Ehemann.

Oper und Essig – das sind die großen Leidenschaften von Herwig
Pecoraro. Der gebürtige Vorarlberger, der seit 1991 an der Wiener
Staatsoper singt, entdeckte vor Jahren in Modena seine Liebe zu
Balsamicoessig. Am Ölberg in Klosterneuburg produziert der 61-Jährige
nach strenger Tradition Aceto Balsamico – und zwar einen der
weltbesten.

Mit seinem Ausschluss von den Olympischen Spielen in Sapporo 1972 und
hunderttausend jubelnden Fans, die ihn in Wien empfingen, ging
Skirennfahrer Karl Schranz in die Geschichte ein. Doch auch seine
unzähligen Siege bleiben unvergessen. Am 18. November feiert der
Tiroler, der aus armen Verhältnissen vom Arlberg stammt, seinen 80.
Geburtstag. Wie blickt der dreifache Vater heute auf seine Triumphe
und Niederlagen zurück?

Noch mehr Karl Schranz im ORF in ORF 2 und ORF SPORT +

Nach „Stöckl.“ zeigt ORF 2 ab 0.05 Uhr die Dokumentation „Karl
Schranz – Der Mann, für den Österreich auf die Straße ging“, die am
Sonntag, dem 18. November, um 20.15 Uhr auch in ORF SPORT + zu sehen
ist. In OSP steht am 18. November um 22.45 Uhr eine „Vintage
Sports“-Spezial-Ausgabe ausschließlich mit Beiträgen über Karl
Schranz auf dem Programm.

Peter Brunner beleuchtet in der Dokumentation „Karl Schranz – Der
Mann, für den Österreich auf die Straße ging“ den größten Skandal der
rot-weiß-roten Olympiageschichte. 1972 wird Skistar Karl Schranz von
den Spielen in Sapporo in Japan ausgeschlossen. Weil er ein Trikot
mit einer Werbeaufschrift getragen hat, statuieren die IOC-Bosse ein
Exempel für den sogenannten Amateur-Paragrafen. Sein Empfang in Wien
wird von Politik und Medien inszeniert. Die berühmte Balkonszene des
Skihelden mit Bundeskanzler Bruno Kreisky ist ein Stück Geschichte
der Zweiten Republik. Karl Schranz erlebt gemeinsam mit
Olympiasiegerin Trixi Schuba und Augenzeugen wie Teddy Podgorski und
Karl Hohenlohe noch einmal diese bemerkenswerten Stunden.

Das Karl Schranz gewidmete „Vintage Sports“-Spezial ist eine
Zeitreise aus dem Sportarchiv des ORF, zusammengestellt von Michael
Ludwig: 1957 Kandahar-Rennen Chamonix, 1958 Kandahar-Rennen St.
Anton, 1959 Kandahar-Rennen Garmisch, 1962 WM-Erfolge in Chamonix,
1962 Österreichische Meisterschaften in Bad Ischl, 1964 Olympische
Spiele Innsbruck – Silbermedaille, 1966 Hahnenkammrennen, 1968
Olympische Spiele Grenoble – Disqualifikation im Slalom, 1968
Österreichische Meisterschaften in Bad Kleinkirchheim, 1972
Olympische Spiele Sapporo – Empfang in Wien nach dem Ausschluss.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel