Bezahlen an öffentlichen Stromtankstellen wird dank Wels Strom GmbH einfach und sicher möglich.
Mit Bluecode ist ein gesamteuropäisches Zahlungssystem für Mobile-Payment per Smartphone entstanden. Der sichere und datenschutzfreundliche Mechanismus dieses Zahlungsschemas macht es für den Handel, die Nutzer, aber auch für Banken gleichermaßen attraktiv. Die aus Österreich stammende Initiative möchte vor allem aber auch die Vormachtstellung der US-amerikanischen Zahlungssysteme brechen und eine europäische Alternative bieten. Bluecode hat sich seit 2015 bereits gut etabliert und wird z.B. schon bei 90% der Filialen im österreichischen Lebensmittelhandel akzeptiert, die Verbreitung in Deutschland nimmt ebenso weiter zu.
Bluecode schützt den Datenfluss.
Im Gegensatz zu Bluecode sorgen die etablierten Zahlungssysteme für Stromtankstellen für anhaltende Unzufriedenheit bei den Nutzern und auch bei den Betreibern. Die Freischaltung per RFID-Ladekarten gestaltet sich aufgrund der verschiedenen Tarifarten und des komplexen Datenaustausches zwischen den Anbietern sehr kompliziert. Auch sicherheitstechnische Bedenken stehen im Raum. Kreditkarten hingegen sind entweder umständlich per Smartphone zu handhaben oder die Zahlterminals sind teuer.
Bluecode macht das Bezahlen mit dem Smartphone einfach und sicher. Trotz Verbindung zu Ihrem Bankkonto werden weder Name noch Kontonummer an Bluecode od. Händler weitergegeben. Bei jedem Aufruf erscheint ein neuer, nur einmal gültiger Code, der die Zahlung an den Händler ermöglicht.
Wels Strom baut und sichert zukunftsorientierte Ladelösungen für die E-Mobilität.
Es wurde also Zeit, Bluecode mit all seinen Vorteilen in der Elektromobilität einzuführen. In enger Zusammenarbeit mit Bluecode konnten die Entwickler bei Wels Strom das Zahlungssystem erstmals in die Ladetechnik für Elektrofahrzeuge integrieren.
Wels Strom ist auch Lieferant und Dienstleister für Stromtankstellen und bietet das System daher auch anderen Betreibern und Herstellern von Ladetechnik an. Bluecode funktioniert ohne laufende Fixkosten und eignet sich daher auch für weniger stark frequentierte Ladepunkte.
Das Projekt wurde nominiert für den Futurezone-Award 2018 in der Kategorie „Green Mobility“.
www.welsstrom.at
www.bluecode.com
Rückfragen & Kontakt
Wels Strom GmbH
Dipl. Ing. (FH) Roman Itzinger
+43 7242 493-0
emobil@welsstrom.at
www.welsstrom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF