Neuer Service bietet sofort Bargeld für Bikes – Urbane Radbesitzer nutzen Zusatzvorteil der Fahrrad-Garagierung

Zu Beginn der Wintersaison stehen Fahrradhalter in der Bundeshauptstadt vor der Überlegung: Wo das Bike geschützt lagern? Jedem dritten Radfahrenden wurde laut Radreport der Mobilitätsagentur Wien bereits ein Fahrrad gestohlen, 43 Prozent davon im Fahrradabstellraum, in der Garage, im Innenhof oder Keller ihres Wohnhauses. Als führendes Pfandkreditinstitut ist das Dorotheum auf die sichere Verwahrung von Wertgegenständen spezialisiert. Mit Fahrrad-Pfand erneuert das Unternehmen seine traditionelle Dienstleistung „Bargeld gegen Pfand“ nun um eine weitere Trendsparte. Zugleich bietet die Filiale Wien-Favoriten damit eine praktische Lösung, um Räder den Winter über vor Witterung und Diebstahl geschützt einzulagern.
„Der Fahrrad-Boom, speziell des E-Bikes, erfordert eine zeitgemäße Servicekultur
“, betont Michael Holubowsky, Leiter des Bereiches Pfand im Dorotheum. „Von unserer Dienstleistung profitiert nicht nur, wer gerade einen finanziellen Engpass überbrücken möchte. Die einen schaffen sich ein E-Fahrrad an und wollen es nach anfänglicher Euphorie wieder loswerden, für andere ist das Bike ein kostbares Lifestyle-Produkt, dessen Wert erhalten werden soll. Diesen Gruppen wollen wir mit unserem Angebot entgegenkommen
“, so Holubowsky.
„Zum Bargeld radeln“
Christian Waldhäusl, als Technik-Experte bei Dorotheum Pfand auch zuständig für die Belehnung von Autos und Smartphones, schildert weitere Beweggründe: „Grundsätzlich wird ein Großteil der belehnten Wertgegenstände wieder ausgelöst. Gerade beim Fahrrad-Pfand wird aber vielleicht so mancher nach dem Winter das erhaltene Darlehen verwenden, um sich ein neueres Modell anzuschaffen. Die Erfahrung wird es zeigen.
“
Über DOROTHEUM Pfand
Als Teil der Dorotheum Gruppe bietet Dorotheum Pfand mit seinem Belehnungsservice die Möglichkeit der raschen und unbürokratischen Zwischenfinanzierung. Wertgegenstände wie Schmuck, Kunstgegenstände, technische Geräte, Autos und Fahrräder dienen als Kreditbasis. Das marktführende Pfandkreditinstitut wurde 1707 gegründet und betreibt österreichweit 28 Filialen. Erst im Juli hat das Dorotheum das Pfandkreditgeschäft der UniCredit Italien übernommen und ist damit zum größten Pfandkreditinstitut Europas aufgestiegen.
Bildmaterial und Pressetext:
Rückfragen & Kontakt
Michael Holubowsky, Bereichsleiter DOROTHEUM Pfand
Dorotheum GmbH & Co KG
1010 Wien, Dorotheergasse 17
Tel. +43 1 515 60-222
E-Mail: michael.holubowsky@dorotheum.at
https://dorotheum-pfand.com/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF