- 31.10.2018, 10:49:35
- /
- OTS0067
„Bewusst gesund“ über das Karpaltunnelsyndrom, heilkräftige Wirkstoffe in Wurzeln und die Bruneck-Studie
Außerdem am 3. November um 17.05 Uhr in ORF 2: „Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Juckreiz
Utl.: Außerdem am 3. November um 17.05 Uhr in ORF 2: „Bewusst
gesund“-Tipp zum Thema Juckreiz =
Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin
„Bewusst gesund“ am Samstag, dem 3. November 2018, um 17.05 Uhr in
ORF 2 folgende Beiträge:
Karpaltunnelsyndrom
Beim Autofahren, bei der Arbeit am Computer, vor allem im Schlaf –
die Hände und Arme von Vera Baumgartner sind immer eingeschlafen. Vor
acht Jahren hat ihr Martyrium begonnen – die hormonelle Umstellung in
der Schwangerschaft dürfte das Karpaltunnelsyndrom verursacht haben.
Aber die Ursachen, warum es zu einer Verengung des Nervenkanals im
Handgelenk kommt, sind nicht vollständig geklärt. Man kann allerdings
mit diversen konservativen Therapien Abhilfe schaffen. Bei der
zweifachen Mutter war die Einengung der Nerven allerdings schon so
weit fortgeschritten, dass nur mehr eine Operation infrage kam.
Gestaltung: Steffi Zupan.
Wurzelkraft
Im Herbst beginnen sich die Lebenssäfte der Pflanzen in ihre
Speicherorgane zurückzuziehen. Die heilkräftigen Wirkstoffe befinden
sich dann zumeist in den Wurzeln. Wenn die oberen Pflanzenteile
absterben, ist die beste Zeit, diese Wurzelkräfte zu ernten. Ob
Beinwell für starke Knochen oder Baldrian für starke Nerven – jede
Wurzel hat besondere Eigenschaften, weiß Kräuterfrau Carina Vetchy.
Dabei ist es wichtig, immer nur so viele Wurzeln auszugraben wie
notwendig, denn was man mit der Wurzel ausreißt, ist tatsächlich
abgestorben. Gestaltung: Karin Fürhapper.
Bruneck-Studie
Im Südtiroler Pustertal gibt eine kleine Gemeinde, in der Großes
geleistet wird – und zwar nicht nur für die medizinische
Wissenschaft, sondern auch für die Gesundheit der lokalen
Bevölkerung. Die Bruneck-Studie, bei der bereits seit 1990 500 Frauen
und 500 Männer aus der Südtiroler Gemeinde regelmäßig nach ihren
Lebensgewohnheiten befragt und gründlich untersucht werden, brachte
Erkenntnisse über gesunde oder ungesunde Ernährung, aber auch den
immensen Nutzen von Bewegung oder den Verzicht auf das Rauchen. Aber
nicht nur bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse sind aus der
Studie erwachsen, auch die Gesundheit der Bevölkerung wurde
entscheidend verbessert – 20 Prozent weniger Herzinfarkte und
Schlaganfälle bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind das
beeindruckende Resultat der Studie. Gestaltung: Christian Kugler.
„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Juckreiz
Jeder weiß, wie unangenehm es ist, wenn ein Insektenstich oder
Ausschlag heftig juckt. Das lässt sich gut behandeln und geht schnell
vorbei. Es gibt aber auch Menschen, die unter ständigem Juckreiz
leiden. Frau Renate hat seit Jahren brachioradialen Pruritus. Sie
will wissen, was sie gegen den chronischen Juckreiz tun kann.
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn beantwortet Fragen der Zuseherinnen
und Zuseher.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF