• 30.10.2018, 14:01:04
  • /
  • OTS0153

Was tun bei BLACKOUT SZENARIEN, wenn Kommunikation und Energieversorgung tot sind?

Hochwasser, Stürme, Eisregen und Terror …

Behördenfunkgerät. Amateurfunk ist auch ein
wunderschönes Hobby, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Leben
retten kann - jeder kann mitmachen egal ob Mann oder Frau, ob jung
oder alt.
Wien (OTS) - 

Die Funker Österreichs tagen am 10.11.2018 in Gloggnitz. Die Fragen die dieses Jahr im Forum besprochen werden, betreffen uns alle:

Wie lange kann der ORF bei einem Blackout Szenario noch Nachrichten verbreiten und wen erreicht er, wenn der Bürger keinen Strom mehr in der Steckdose hat?

Wie lange ist das Bundesheer ohne Strom einsatzfähig und kann dieses mit den Einsatzkräften der Sicherheitsorgane, Feuerwehr oder Rettung kommunizieren?

Das EMCOM Forum – das heuer bereits zum 2. Mal stattfindet - steht für die fachübergreifende Zusammenarbeit der Funker bei Behörden und Einsatzorganisationen, bei Infrastrukturunternehmen und Medienorganisationen und dient der Resilienz Österreichs. Der gegenseitige Wissensaustausch soll den rasch verändernden Entwicklungen in den zur Zeit gebräuchlichen Kommunikationskanälen Rechnung tragen. Bei dem Forum sind alle interessierten Funker und vor allem auch solche, die es noch werden wollen HERZLICHST WILLKOMMEN! Anmelden bis zum 8.11. unter www.emcom.at.

WANN & WO: 10.11.2018 _ 10.00 bis 21.00 Uhr _ Schloss Gloggnitz, 2640 Gloggnitz, NÖ

Rückfragen & Kontakt

DI Herbert Koblmiller, Österr.Versuchssenderverband www.oevsv.at _0664 73438501

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel