• 24.10.2018, 10:20:12
  • /
  • OTS0092

Ministerrat: EisenbahnerInnen beerdigten ihre Sozialversicherung VAEB

Auflösung in Beamtenversicherung: „Trauerzug“ einer Versichertendelegation zur Beerdigung von Versicherungsleistungen und Selbstverwaltung

Trauerzug vida Sozialversicherung VAEB, 24.10. 2018, Wien
Eisenbahner und Gewerkschaft vida begraben ihre Sozialversicherung
VAEB in Wien vor dem Bundeskanzleramt.
Wien. (OTS) - 

„Wir tragen hier und heute bedürfnisorientierte Leistungen, die Mitbestimmungsrechte und berufsspezifischen Einrichtungen der Versicherten aus dem Eisenbahn- und Seilbahnbereich zu Grabe. Denn jetzt gerade wird von der Bundesregierung im Ministerrat die Auflösung unserer Sozialversicherung VAEB in die Beamtenkasse beschlossen“, sagte Günther Blumthaler, Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in der Gewerkschaft vida im Rahmen eines „Trauerzugs“, der parallel zur heutigen Ministerratssitzung vor das Bundeskanzleramt führte. „Das heißt, in Zukunft werden wir Seil- und EisenbahnerInnen keine Selbstverwaltung, keine entsprechende demokratische Mitbestimmung über unsere Beitragszahlungen und auch keine Garantie für uns bisher zustehende Versicherungsleistungen und Einrichtungen mehr haben“, kritisierte Blumthaler. **** 

Im Namen der VAEB-Versicherten wanderte eine Delegation schwarz bekleidet mit einem geschulterten Sarg und einem Grabstein „R.I.P. VAEB“ im Morgengrauen vom Burgtheater in die Nähe des Bundeskanzleramts, wo die Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau (VAEB) begleitet von Glockengeläut im Schein von Grablichtern symbolisch beerdigt wurde.  

Auf den dabei verteilten Partezetteln ist zu lesen: „In tiefer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unsere geliebte Sozialversicherung für Eisenbahn und Bergbau von uns gegangen ist. Nach kurzer Krankheit namens Bundesregierung hat sie uns verlassen. VAEB, du wirst uns mit deinen Leistungen, Einrichtungen und Mitbestimmungsrechten immer in Erinnerung bleiben.“  

Ihr Bedenken bezüglich der Auflösung ihrer Sozialversicherung hatten EisenbahnerInnen und Gewerkschaft vida zuvor schon in einem Brief an Bundeskanzler Kurz mitgeteilt. Eine Antwort ist bis jetzt ausgeblieben. Mit den Worten, „Wir verabschieden uns in tiefer Anteilnahme zusammen mit den 170.000 VAEB-Versicherten, die eine wichtige Stütze in ihrem Leben verloren haben“, wurde die Zeremonie schließlich beendet.  

Nähere Informationen: https://vidaspruch.at/ 

Weitere Fotos auf Anfrage erhältlich.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Hansjörg Miethling
Tel.: 01 53444 79 261 bzw. 0664 / 6145 733
E-Mail: hansjoerg.miethling@vida.at
Internet: www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel