Insbesondere Ein-Eltern-Haushalte brauchen dringend Reformen
Dass Kinder von Alleinerzieherinnen in Österreich seit der Wirtschaftskrise 2008 vergleichsweise hohe Verluste beim Haushaltseinkommen hinnehmen mussten, das zwischen 2007 und 2014 um knapp 14 Prozent gesunken ist, zeigt einmal mehr den dringenden politischen Handlungsbedarf. „Wir wissen, dass Kinder und Jugendliche aus Ein-Eltern-Haushalten mehr als doppelt so oft von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind. Wegschauen ist ein politischer Skandal“, empört sich Maria Stern, Parteichefin der Liste Pilz: „Wir können die drittschlechteste Entwicklung der 22 verglichenen Länder nicht hinnehmen, zumal die Wirtschaft seit Herbst 2017 wieder angesprungen ist. Dass die Regierung die Entwicklung ignoriert, werte ich als Versagen.“
Die Liste Pilz hat sich Anfang September zum Ziel gesetzt, Kinderarmut in Österreich bis 1. Juni 2019, dem internationalen Tag des Kindes, zu beenden.
Einer der Hauptgründe für Kinderarmut in Ein-Eltern-Haushalten sind zu geringe oder fehlende Unterhaltszahlungen. „Daher muss die Unterhaltssicherung eingeführt werden“, ärgert sich Stern über das gebrochene Versprechen ihrer Amtskollegen Sebastian Kurz und Heinz Christian Strache.
„Über zusätzliche Maßnahmen, wie die Einführung der von der Volkshilfe gestern präsentierten Kindergrundsicherung, einer erhöhten Familienbeihilfe für Familien, die nichts oder wenig vom Familienbonus haben, diskutieren wir derzeit.“ Wichtig findet die Parteichefin auch, Unterhaltszahlungen bei der Berechnung der Wohnbeihilfe nicht mehr zum Einkommen zu zählen. „Dies ist beispielsweise seit 2013 in Oberösterreich der Fall. Die von der FPÖ angeregte und mit Hilfe der ÖVP umgesetzte Reform stürzte viele Kinder in die Armut. Es ist an der Zeit, diese existenzgefährdende Dummheit wieder zurück zu nehmen“, so Stern.
Rückfragen & Kontakt
Liste Peter Pilz
Romana Bartl
+4369912696310
romana.bartl@listepilz.at
https://listepilz.at/
https://www.facebook.com/listepilz.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PLZ