• 15.10.2018, 15:53:40
  • /
  • OTS0159

Vietnam will Beziehungen zu Österreich und der EU verstärken

Vietnamesischer Premierminister Nguyen Xuan Phuc im Gespräch mit NR-Präsident Sobotka

Wien (PK) - 

Eine Reihe von Gesprächsterminen absolviert derzeit Nguyen Xuan Phuc, der Premierminister von Vietnam, in Österreich, bevor er zum Gipfel des interregionalen Gesprächsforums ASEM (Asia-Europe Meeting) nach Brüssel weiterreist. Dem vietnamesischen Premier ist die Stärkung der Beziehungen seines Landes zu Europa und der EU ein wichtiges Anliegen.

In einem Arbeitsgespräch heute Nachmittag unterstrichen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Nguyen Xuan Phuc die traditionell guten Beziehungen der beiden Länder. Auch auf parlamentarischer Ebene seien die Kontakte rege, sie könnten aber noch weiter ausgebaut werden, meinte Sobotka. Den österreichischen ParlamentarierInnen sei jedenfalls das 2015 von Vietnam ausgerichtete Treffen der Interparlamentarischen Union in Hanoi noch in bester Erinnerung.

Nguyen und Sobotka zeigten sich zufrieden, dass in den Bereichen Wissenschaft und Hochschulkooperation bereits eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit besteht, und bekundeten ihr Interesse am weiteren Ausbau der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen. Sein Land könne grundsätzlich sehr viel von Österreich lernen, etwa in den Bereichen duale Ausbildung und erneuerbare Energien, und habe Interesse an langfristigen Investitionen österreichischer Unternehmen.

Ein besonderes Interesse zeigte der Staatsgast am Abschluss des Freihandelsabkommens der EU mit Vietnam, das derzeit verhandelt wird. Österreich stehe diesem grundsätzlich positiv gegenüber, sagte Nationalratspräsident Sobotka. In dem Gespräch wurde auch das Soft Loan-Rahmenabkommen mit Vietnam erwähnt, das der Vergabe von gestützten Entwicklungshilfekrediten dient. Diese Kredite seien besonders für Projekte im Gesundheitsbereich wichtig, erläuterte Nguyen. (Schluss) sox

HINWEIS: Fotos von diesem Besuch finden Sie auf der Website des Parlaments unter www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/ARCHIV .

Rückfragen & Kontakt

Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at
www.facebook.com/OeParl
www.twitter.com/oeparl

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel