- 15.10.2018, 14:00:16
- /
- OTS0141
Schramböck: Verstärkte Kooperation mit Vietnam im Bereich der Digitalisierung
BMDW und das Vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel unterzeichnen Memorandum of Understanding
Utl.: BMDW und das Vietnamesische Ministerium für Industrie und
Handel unterzeichnen Memorandum of Understanding =
Wien (OTS/BMDW) - Im Rahmen des Staatsbesuches des vietnamesischen
Premierministers Nguyen Xuan Phuc in Wien traf Bundesministerin für
Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck den
vietnamesischen Minister für Industrie und Handel Trần Tuấn Anh.
Dabei wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das die
Kooperation in den Bereichen E-Commerce und Industrie 4.0 in Zukunft
verstärken soll. „Wir wollen voneinander lernen und das nun
unterzeichnete Abkommen ist eine erfreuliche Konsequenz der bereits
bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit. Österreich und Vietnam
verbinden neben ihrer langjährigen freundschaftlichen Beziehung,
exzellente wirtschaftliche Beziehungen, die wir weiter stärken
wollen. Die Digitalisierung stellt gleichermaßen österreichische wie
auch vietnamesische Firmen vor die Herausforderung, sich
weiterzuentwickeln,“ so Schramböck.
Mit jährlichen Wachstumsraten von über 20 Prozent ist der E-Commerce
Bereich in Österreich stark im Vormarsch, damit zeichnet sich eine
deutliche Tendenz für die nächsten Jahre ab. Die Zahl der
Online-Shops hat sich in den Jahren 2006 bis 2017 von 3.000 auf 9.000
Shops verdreifacht. Mit neuen Verkaufsmodellen, neuen Shopping
Möglichkeiten und vor allem neuen Technologien wird der Handel weiter
einer der am stärksten betroffenen Branchen bleiben, wenn es um
Digitalisierung und digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle
geht. Auch der Bereich Industrie 4.0 bietet viel Potenzial und
gewinnt dadurch auch immer mehr an Bedeutung. Aufeinander aufbauende
Wertschöpfungsketten zu entwickeln ist für viele Unternehmen ein
weiter Weg und auch ein Weg der erforscht werden muss.
„Digitalisierung betrifft alle Branchen. Wir müssen die Unternehmen
bei diesem Wandel begleiten. Der Wirtschaftsstandort Österreich
braucht eine aktive, engagierte Industriepolitik, um das Potenzial
der Digitalisierung als Impulsgeber für die Erneuerung der
Infrastruktur als auch für den Wirtschaftsstandort bestmöglich nutzen
zu können“, so die Bundesministerin für Digitalisierung und
Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA