• 15.10.2018, 13:29:34
  • /
  • OTS0131

„Report“ über die Netzwerke des Kanzlers, Doppelpass im Südtiroler Wahlkampf und Integration durch Boxen

Außerdem am 16. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2: Aktion „Österreich spricht“; zu Gast im Studio ist der frühere EU-Kommissar Franz Fischler

Utl.: Außerdem am 16. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2: Aktion
„Österreich spricht“; zu Gast im Studio ist der frühere
EU-Kommissar Franz Fischler =

Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag,
dem 16. Oktober 2018, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen:

Die Netzwerke des Kanzlers

Mit dem Slogan „Mut zur Veränderung“ hat ÖVP-Chef Sebastian Kurz die
Nationalratswahl 2017 gewonnen. Der Wahlerfolg des 31-Jährigen rückte
eine neue Generation ins Rampenlicht. Sebastian Kurz hat in den
Jahren vor der Parteiübernahme konsequent ein Netzwerk von jungen
Politikern und Wirtschaftstreibenden aufgebaut, auf das er sich
wirtschafts- und parteipolitisch verlassen kann. Mit seiner
Kanzlerschaft kam es zu einer Neuverteilung der Macht. Ernst Johann
Schwarz analysiert die Netzwerke des Sebastian Kurz. Wem vertraut der
Kanzler und wer hat Aufstiegschancen?

Doppelpass im Südtiroler Wahlkampf

Seit die FPÖ-Forderung, Südtirolern die österreichische
Staatsbürgerschaft neben der italienischen zu ermöglichen, Eingang
ins Koalitionsabkommen gefunden hat, gibt es Irritation in Italien.
Besonders Vertreterinnen und Vertreter der neuen italienischen
Regierung aus 5-Sterne-Bewegung und Lega, allen voran Innenminister
Salvini, haben scharf reagiert. Im laufenden Wahlkampf für die
Landtagswahl am 21. Oktober haben sich die Südtiroler Parteien
unterschiedlich positioniert. Der Leiter der „ZiB“-Außenpolitik,
Andreas Pfeifer, ein gebürtiger Südtiroler, hat für den „Report“ die
Stimmung in seiner Heimat eingefangen. Dazu im Studio: der frühere
EU-Kommissar Franz Fischler.

Integration durch Boxen

In vielen klassischen Zuwanderernationen wie den USA ist die
integrative Kraft des Boxsports geradezu legendär. Schriftsteller wie
Ernest Hemingway oder Norman Mailer waren fasziniert von der Urgewalt
und Schonungslosigkeit des Zweikampfs und sahen darin ein Symbol für
den Existenzkampf schlechthin. Auch in Österreich gewinnt der
Boxsport rasant an Zulauf – vor allem aus den Reihen der Migranten.
Im Boxclub „Bounce“, im multi-ethnischen Schmelztiegel Ottakring,
trainieren mehr als 1.000 Mitglieder aus 30 verschiedenen Nationen
friedlich unter einem Dach. Alle eifern dort ihrem sportlichen Idol
nach, Österreichs bestem Boxer Marcos Nader. Der achtet auch abseits
des Rings auf Höflichkeit und gegenseitigen Respekt. Die FPÖ war
skeptisch, es hieß, der Boxsport würde eher zur Gewalttätigkeit
beitragen, als diese abzubauen. Nun besuchte aber Sportminister
Vizekanzler Heinz-Christian Strache einen Wettkampfabend im Boxclub
„Bounce“. Sabina Riedl war dabei.

Österreich spricht

Viele Menschen bleiben beim Reden am liebsten unter sich. Im
virtuellen Raum hingegen sind Stammtisch-Parolen sehr verbreitet und
die Abwertung des Gegenübers wird schnell einmal mit Daumen runter
besiegelt. Die Tageszeitung „Der Standard“ hat sich heuer einem
Netzwerk von internationalen Zeitungen und Online-Magazinen
angeschlossen und will Menschen im realen Leben wieder zum
Miteinander-Reden bringen. Mittels eines Computerprogramms werden
Paare gefunden, deren Weltanschauung möglichst weit auseinander
liegt. Sie treffen sich in ganz Österreich und tauschen ihre
Standpunkte aus. Helga Lazar und Katja Winkler haben ein Paar im
Rahmen der Aktion „Österreich spricht“ begleitet und analysieren die
roten Linien.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel