• 15.10.2018, 10:26:01
  • /
  • OTS0052

Preis für Integrierte Versorgung 2018 vergeben

Pernkopf, Eichtinger: Können auf unsere Palliativ- und Hospizversorgung stolz sein

Utl.: Pernkopf, Eichtinger: Können auf unsere Palliativ- und
Hospizversorgung stolz sein =

St. Pölten (OTS/NLK) - Der österreichische Preis für Integrierte
Versorgung wird nach 2016 heuer zum vierten Mal vergeben. Mag. Dr.
Helga Zellhofer wurde im Namen der NÖ Landeskliniken-Holding für ihr
Projekt PalliDoc ausgezeichnet. Die Preisverleihung des INTEGRI 2018
fand kürzlich im Rahmen der Jahrestagung des Weitmoser Kreises
(Medizin & Management) in Wien statt.

Der österreichische Preis für Integrierte Versorgung wurde von
CompuGroup Medical in Österreich initiiert und vom Initiativforum
Integrierte Versorgung 2011 ins Leben gerufen. Die Initiative wendet
sich an Organisationen, Personengruppen und Einzelpersonen, welche
die Herausforderungen des Gesundheitswesens erkannt haben und helfen,
diese mittels Modellen der Integrierten Versorgung zu bewältigen. Im
Vordergrund stehen das Wohl und die Bedürfnisse der Patienten.
Preisträger sind daher jene, die sich an den Interessen der Patienten
orientieren, bestehende Verbesserungspotenziale aufzeigen, sich aber
auch in der praktischen Umsetzung beweisen können.

„Es ist wichtig, dass beeindruckende Projekte, vor allem im Bereich
des Gesundheitswesens, vor den Vorhang geholt werden und
ausgezeichnet werden. Frau Helga Zellhofer hat ein solches Projekt
eingereicht und darf, aufgrund Ihrer bedeutenden Arbeit, mit dem
INTEGRI-Preis nach Hause gehen. Ich gratuliere Frau Mag. Dr.
Zellhofer zu dieser besonderen Leistung“, so LH-Stellvertreter
Stephan Pernkopf.

„Niederösterreich ist bundesweiter Pionier in der Palliativ- und
Hospizversorgung. Unser Ziel ist, dass Betroffene und Angehörige eine
möglichst hohe Lebensqualität in der letzten Lebensphase erfahren.
Der Integri-Preis für PalliDoc ist eine ehrenvolle Auszeichnung für
Niederösterreichs Aktivitäten in diesem Bereich und gleichzeitig eine
Bestätigung für unseren Weg in Richtung Digitalisierung im
Gesundheitswesen. Mit PalliDoc unterstützen wir die Palliativteams
bei ihrer unerlässlichen Arbeit und sichern eine professionelle,
würdevolle und individuelle Begleitung“, betont NÖGUS-Vorsitzender
Landesrat Martin Eichtinger.

Nähere Informationen: NÖ Landeskliniken-Holding, Mag. Bernhard Jany,
Telefon 02742/9009-11600, E-Mail bernhard.jany@holding.lknoe.at,
www.lknoe.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel