• 12.10.2018, 09:27:37
  • /
  • OTS0029

20 Jahre stationäres Hospiz im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk

LR Teschl-Hofmeister: Hospizpionier mit jahrzehntelanger Erfahrung

Utl.: LR Teschl-Hofmeister: Hospizpionier mit jahrzehntelanger
Erfahrung =

St. Pölten (OTS/NLK) - Gestern, zwei Tage vor dem Internationalen
Hospiz- und Palliative Care-Tag, der jährlich am zweiten Samstag im
Oktober begangen wird, fand im Beisein von Sozial-Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister die 20 Jahr-Feier des stationären
Hospizes im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk statt. „Das NÖ
Pflege-und Betreuungszentrum Melk hat sich mit dem ersten stationären
Hospiz in Niederösterreich überhaupt einen hervorragenden Ruf
erarbeitet. Die Leitung und das Personal verfügen über viel Wissen
und jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung und Begleitung
schwerstkranker Menschen im letzten Lebensabschnitt“, betonte
Landesrätin Teschl-Hofmeister. Das Haus mit dem dazugehörenden Verein
„Hospiz Melk“ sei wegweisend an der Entwicklung der Hospizbewegung in
Niederösterreich beteiligt gewesen. Heute ist es Teil im integrierten
Hospiz- und Palliativversorgungskonzept Niederösterreichs und zudem
Standort für das mobile Hospiz- und Palliativteam der Region.

„Wer im Hospizwesen arbeitet hat meinen größten Respekt. Die
Begleitung der Betroffenen und ihrer Angehörigen ist sehr
herausfordernd und erfordert viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und
Herzenswärme“, würdigte Teschl-Hofmeister die erfolgreiche Arbeit des
Hospizteams, zu dem auch ehrenamtlichen Lebens-, Sterbe und
Trauerbegleiter gehören. „Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre die
Hospizbetreuung in dem Umfang, wie sie in Melk angeboten wird, nicht
möglich. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil des interdisziplinären
Teams. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten für den
unermüdlichen Einsatz und das außerordentliche Engagement“,
gratulierte die Landesrätin und wünschte für die Zukunft alles Gute.

Zuletzt ist in Melk mit einem Investment des Landes Niederösterreich
von 8,19 Millionen Euro ein moderner 44 Betten-Zubau mit einem
eigenen Bereich für die Hospiz- und Palliativpflege (15 Plätze) und
die Intensivpflege (ebenfalls 15 Plätze) errichtet und im Juni
eröffnet worden. Bei Gründung des Hospizes im Jahr 1998 gab es vier,
später dann sechs Hospizbetten.

Neben Melk gibt es auch in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren
Mistelbach, Mödling, Tulln, St. Pölten und Wiener Neustadt ein
stationäres Hospiz. „Im Bereich der Landeseinrichtungen stehen
insgesamt 139 Hospiz- und Intensivpflegeplätze zur Verfügung.
Niederösterreich ist in der Hospiz- und Palliativversorgung
vorbildlich aufgestellt“, so die Landesrätin abschließend.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter
Kraus, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel