Wien (OTS/RK) - Die vier Wien Holding-Museen – Jüdisches Museum Wien,
Haus der Musik, Mozarthaus Vienna, Kunst Haus Wien – sowie die
nächtlichen Führungen durch die Franzensburg in Laxenburg lockten bei
der diesjährigen „ORF Lange Nacht der Museen“ insgesamt 7.457
NachtschwärmerInnen an – ein neuer Rekord! Die fünf Wien
Holding-Unternehmen überzeugten dabei mit einem abwechslungsreichen
Programm: von Führungen über Workshops und Konzerte bis zu einem
bunten Kinderprogramm.
Jüdisches Museum Wien zog die meisten BesucherInnen an
Das Jüdische Museum Wien war auch heuer wieder das beliebteste
Museum der Wien Holding während der Langen Nacht der Museen.
Insgesamt 2.916 BesucherInnen nutzten das kontrastreiche Angebot,
sich mit jüdischer Geschichte auseinanderzusetzen. 2.008 Personen
besuchten die aktuellen Ausstellungen „The Place to Be. Salons als
Orte der Emanzipation“ und „Teddy Kollek. Der Wiener Bürgermeister
von Jerusalem“ in der Dorotheergasse sowie 908 weitere Personen die
Ausstellung „Verfolgt. Verlobt. Verheiratet. Scheinehen ins Exil“ und
das Museum Judenplatz.
Das Haus der Musik führte 2.376 BesucherInnen auf eine nächtliche
musikalische Entdeckungsreise durch die Welt der Klänge. Auf das
Publikum warteten zahlreiche interaktive Installationen wie
„Stairplay“, „Facing Mozart“, das „Walzer-Würfel-Spiel“ oder der
„Virtuelle Dirigent“.
Im Mozarthaus Vienna, in dem sich die einzige Wiener Wohnung
Mozarts befindet, die bis heute erhalten ist, besuchten 1.306
MusikliebhaberInnen und Mozartfans die laufende Sonderausstellung
„Mozarts Weg in die Unsterblichkeit. Das Genie und die Nachwelt“.
Auch zwei Kammermusikkonzerte überzeugten in diesem Jahr die
NachtschwärmerInnen.
Das Kunst Haus Wien mit dem Museum Hundertwasser zog insgesamt 728
Kunst- und Fotografie-Fans an. Das vom Künstler Friedensreich
Hundertwasser gestaltete Haus ist ein Erlebnis für sich. Auch die
Blitzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Stillleben.
Eigensinn der Dinge“ sowie ein Bastel-Workshop für Kinder fanden
regen Anklang bei den BesucherInnen.
Einige NachtschwärmerInnen zog es auch außerhalb Wiens auf
Entdeckungsreise: 131 Kulturinteressierte nutzten die Gelegenheit die
Franzensburg in Laxenburg einmal bei Nacht zu erleben.
Lange Nacht der Museen wieder voller Erfolg
Bereits zum 19. Mal fand die Lange Nacht der Museen, initiiert vom
ORF, statt. Zahlreiche Museen, Galerien und Kulturinstitutionen waren
auch dieses Jahr wieder mit dabei und öffneten ihre Türen für
kulturinteressierte Nachteulen von 18.00 bis 1.00 Uhr. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK