• 05.10.2018, 12:20:06
  • /
  • OTS0131

ORF III am Wochenende: „ORF-Lange Nacht der Museen 2018“ mit Live-Einstiegen und Dokus

Außerdem: live-zeitversetzte Verleihung „Christine-Lavant-Preis 2018“, „Der Rosenkavalier“ in „Erlebnis Bühne mit Barbara Rett“

Utl.: Außerdem: live-zeitversetzte Verleihung
„Christine-Lavant-Preis 2018“, „Der Rosenkavalier“ in
„Erlebnis Bühne mit Barbara Rett“ =

Wien (OTS) - Am Samstag, dem 6. Oktober 2018, steht anlässlich der
19. „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ORF III Kultur und Information
alles im Zeichen der österreichischen Museenlandschaft. ORF III
meldet sich ganztags aus dem Wiener MuseumsQuartier mit zahlreichen
Live-Einstiegen und einer 45-minütigen Sondersendung im Hauptabend,
bei der hochkarätige Gäste erwartet werden. Weiters stehen
Dokumentationen mit Karl Hohenlohe über die spannendsten
Ausstellungen und Museen quer durch Österreich auf dem Programm. Am
Sonntag, dem 7. Oktober, präsentiert ORF III am Vormittag einen
Schwerpunkt zum „Christine-Lavant-Preis 2018“ inklusive
live-zeitversetzter Übertragung der Verleihung im ORF RadioKulturhaus
sowie im Hauptabend den Strauss-Klassiker „Der Rosenkavalier“ in
„Erlebnis Bühne mit Barbara Rett“.

Samstag, 6. Oktober 2018: 19. „ORF-Lange Nacht der Museen 2018“

Der ORF-III-Programmtag zur „Langen Nacht der Museen“ beginnt bereits
um 8.55 Uhr mit der Doku „Das neue Dom Museum Wien“. Weitere
Highlights sind „Die Friedensidee im Museum“ (9.40 Uhr) zum
200-Jahre-Jubiläum von „Stille Nacht, Heilige Nacht“, „Haus der
Geschichte – ‚100 Jahre Republik Österreich 1918–2018‘“ (13.35 Uhr),
neue Folgen von „Was schätzen Sie ..?“ (19.25 Uhr) und „Aus dem
Rahmen: 1918 und des Kaisers Schätze – Geschichten um das Haus der
Geschichte“ (21.05 Uhr). Um 16.45 Uhr melden sich die
ORF-III-Moderatoren Ani Gülgün-Mayr, Peter Fässlacher und Karl
Hohenlohe mit dem ersten Live-Einstieg aus dem Museumsquartier.
Höhepunkt des Programmtages ist die 45-minütige „ORF III
LIVE“-Sondersendung (20.15 Uhr) mit Gülgün-Mayr und Fässlacher, die
live von der Hauptbühne des MuseumsQuartiers zugeschaltet sind. Unter
den prominenten Gästen sind u. a.: Schauspieler und Synchronsprecher
Peter Matić, Astrologin und Radiomoderatorin Gerda Rogers,
Musicaldarstellerin Maya Hakvoort, Musiker Norbert Schneider sowie
Thomas Schäfer-Elmayer und Kulturminister Gernot Blümel (ÖVP).

Nähere Details zum gesamten Programmtag in ORF III zur „ORF-Langen
Nacht der Museen“ sind unter http://presse.ORF.at/ abrufbar.

Sonntag, 7. Oktober 2018: „Pixel, Bytes & Film – Artist in Residence:
Wilma Calisir: (in)visible audience“ (9.40 Uhr), vierteiliger
Christine-Lavant-Schwerpunkt inklusive Preisverleihung (ab 9.55 Uhr),
„,Der Rosenkavalier‘ mit Elīna Garanča & Renée Fleming“ (20.15 Uhr)

Die Medienkunstreihe „Pixel, Bytes & Film – Artist in Residence“
(9.40 Uhr) stellt das Crossmedia-Kulturprojekt „(in)visible audience“
von Wilma Calisir vor – der Versuch, das digitale Porträt eines
(un)sichtbaren Publikums zu erstellen.

Anlässlich des „Christine-Lavant-Preis 2018“ zeigt ORF III ein
dreiteiliges „ORF III Spezial“ über die österreichische
Schriftstellerin Christine Lavant – mit der Dokumentation „Du hast
meine einfachen Wege durchkreuzt – Erinnerungen an Christine Lavant“
(9.55 Uhr), der szenischen Lesung „Vergiss dein Pfuschwerk, Schöpfer“
(10.30 Uhr) und dem neuen Porträt „Christine Lavant“ (11.15 Uhr) –
und direkt danach die live-zeitversetzte Übertragung der Verleihung
„Christine-Lavant-Preis 2018“ (11.30 Uhr) aus dem Großen Sendesaal
des ORF RadioKulturhauses. Ausgezeichnet wird der Schweizer
Schriftsteller Klaus Merz, dessen Texte von der Schauspielerin Sophie
Rois gelesen werden. Die feierliche Matinee moderiert
ORF-Literaturexpertin Katja Gasser.

Im Hauptabend zeigt ORF III Richard Strauss‘ Oper „Der Rosenkavalier“
(20.15 Uhr) mit Elīna Garanča und Renée Fleming in der Inszenierung
der Metropolitan Opera 2017 von Robert Carsen, dirigiert von
Sebastian Weigle. Weiters singen Erin Morley und Günther Groissböck.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel