• 05.10.2018, 11:49:41
  • /
  • OTS0104

„Unterwegs in Österreich“ ab 8. Oktober aus Niederösterreich

Wien (OTS) - Ab Montag, dem 8. Oktober 2018, ist das mobile
Sendestudio des ORF wieder in Niederösterreich unterwegs. Nadja Mader
und Jan Matejcek melden sich werktäglich in „Guten Morgen Österreich“
ab 6.30 Uhr in ORF 2, Nina Kraft begleitet die Zuschauerinnen und
Zuschauer zusätzlich in „Daheim in Österreich“ um 17.30 Uhr in ORF 2
in den Feierabend.
Die ORF-Tour-Woche hält viele interessante Gäste bereit, u. a.
Michael Schottenberg, Monica Weinzettl und Gerold Rudle, Christoph
Fälbl und Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck. Fixer Bestandteil der
Sendungen sind außerdem wieder Tipps und Ratschläge von Expertinnen
und Experten zu den Themen Gesundheit, Garten, Kochen und Bücher.

Montag, 8. Oktober:

„Guten Morgen Österreich“ aus Weiten

Anlässlich des Weltrheumatags geht es im Tagesthema um die
„Volkskrankheit Rheuma“. Ex-Tennisprofi Barbara Schett spricht über
das Turnier „Upper Austria Ladies Linz“, das vom 7. bis 14. Oktober
stattfindet, Mentalist Harry Lucas über seine neue Show „Fortuna“.
Fit in die Woche startet Roland Kührer mit „Antara“-Rückengymnastik,
für den Musik-Act mit Mundart-Folk und Blues aus Niederösterreich
sorgen „Die Gravögl“.

„Daheim in Österreich“ aus Emmersdorf an der Donau

Was wurde eigentlich aus dem ehemaligen Volkstheater-Direktor Michael
Schottenberg? Wie er in „Daheim in Österreich“ verrät, reist er sehr
viel und schreibt darüber. Sein jüngstes Werk: „Von neuen Welten und
Abenteuern. Unterwegs in Burma!“
Jährlich wird bei etwa 5.000 Frauen in Österreich Brustkrebs
diagnostiziert. Bei rund zehn Prozent sind vererbbare
Genveränderungen die Ursache dafür. Frauen mit einer solchen
Genmutation erkranken mit einer bis zu 85-prozentigen
Wahrscheinlichkeit im Lauf ihres Lebens an Brust- und/oder
Eierstockkrebs. Bislang gibt es in solchen Fällen nur eine sichere
Möglichkeit, die Krankheit zu verhindern: die operative Entfernung
des Brustgewebes und der Eierstöcke. Doch nun hegen Ärzte die
Hoffnung, dass schon bald eine Impfung, die nur zweimal jährlich
verabreicht werden muss, vor erblichem Brustkrebs schützen könnte und
sich betroffene Frauen künftig nicht mehr diesen belastenden
Operationen unterziehen müssen. Eine weltweite Studie dazu beginnt in
den nächsten Wochen. AKH und MedUni Wien sind daran beteiligt. Der
Leiter der Brustambulanz und des Zentrums für familiären Brust- und
Eierstockkrebs im AKH/MedUni Wien, Univ.-Prof. Dr. Christian Singer,
wird live in „Daheim in Österreich“ über diese Studie berichten.

Dienstag, 9. Oktober:

„Guten Morgen Österreich“ aus Emmersdorf an der Donau

Im Tagesthema geht es um die Frage: Wie teuer darf ein Umzug sein?
Dazu zu Gast ist Manfred Neubauer, Konsumentenschutz-Experte der
Arbeiterkammer Niederösterreich. Monica Weinzettl und Gerold Rudle
präsentieren ihr Kabarett-Programm „DramaQueen & CouchPotato“ sowie
das dazugehörige Rap-Video. Styling-Expertin Martina Reuter zeigt
Modetrends für den Herbst, für musikalische Unterhaltung sorgen „The
Grandmas“ und „Die Oberwachauer“.

„Daheim in Österreich“ aus Raxendorf

Als Regionalgast besucht Dieter Juster die Sendung, er hat eine Art
Wanderführer geschrieben – das „Lebensweg-TourenTAGEbuch“. Außerdem
gibt Peter C. Huber – Krimiautor, Fotograf und Höhlenführer –
Einblick in seine aktuellen Projekte.

Mittwoch, 10.Oktober:

„Guten Morgen Österreich“ aus Raxendorf

Das Tagesthema widmet sich dem Welttag der seelischen Gesundheit. Der
WEISSE RING feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einer Challenge „40
Jahre – 40 Stunden“. Die bundesweit tätige Einrichtung zur Hilfe für
Verbrechensopfer führt am 10. und 11. Oktober eine spannende und
informative Veranstaltungsstaffel durch. Klaus Oppitz und Michael
Nikbakhsh präsentieren ihr neues Kabarett-Programm „Niemand nennt uns
Mitzi!“ Das Polit-Quiz feiert am 16. Oktober im Wiener Rabenhof
Premiere. Gärtner Stefan Hick gibt Tipps, um Garten und Balkon
herbstfit zu machen, und der heimische Chartstürmer Simon Lewis
präsentiert seinen neuen Song „Break Your Wall“, sein Debütalbum
„Pilot“ erscheint am 26. Oktober.

„Daheim in Österreich“ aus Weißenkirchen in der Wachau

Der 10. Oktober ist der Tag der psychischen Gesundheit. Ein Tag, der
immer wichtiger wird, denn die Zahl von psychischen Erkrankungen wie
Depressionen, Angststörungen und Burn-out steigt ständig an. Frauen
sind davon doppelt so oft betroffen wie Männer. Und wenn eine
Psychotherapie nicht ausreichend wirkt, wird die Behandlung meist mit
Antidepressiva unterstützt. Apothekerin Mag. Irina Schwabegger-Wager
erklärt, wie diese Arzneimittel wirken, was bei Einnahme zu beachten
ist und wann die Gefahr von Abhängigkeit besteht. Außerdem gibt
Gesundheitstrainerin Beatrice Drach Tipps zum Thema „Laufen mit
Übergewicht“.

Donnerstag, 11. Oktober:

„Guten Morgen Österreich“ aus Weißenkirchen in der Wachau

Anlässlich des „Weltmädchentags“ spricht eine Soziologin über die
Rolle der Frau 2018. Kabarettist Christoph Fälbl präsentiert sein
neues Solo-Programm „Midlifepause & Menocrisis“, das am 16. Oktober
Premiere feiert. In der Dialekt-Rubrik erklärt Peter Meissner
typische niederösterreichische Ausdrücke. Der Musik-Act kommt vom
jungen Dialekt-Musiker Wenzel Beck.

„Daheim in Österreich“ aus Krems an der Donau

Regionalgast Katharina Grabner-Hayden präsentiert in ihrem Buch „Von
Nudeln, Nockerln und Neurosen“ köstliche Anekdoten aus dem Alltag
einer Mutter, Gartengestalter Christian Dornhackl gibt Tipps zum
Thema Natursteinmauern.

Freitag, 12. Oktober:

„Guten Morgen Österreich“ aus Krems an der Donau

Zum Tagesthema „Brexit und die Folgen“ ist ORF-Journalist Raimund Löw
zu Gast. Schauspielerin und Kabarettistin Gabriela Benesch, die zum
ersten Mal gemeinsam mit ihrem Mann Erich Furrer im Kabarett
auftritt; verrät Details aus dem Programm „WER hat’s erfunden?“. Der
heimische Country-Musiker und Chartstürmer Luke Andrews präsentiert
seine neue Single „Laura“ und sein Album „Coming Home“, Buchhändler
Andreas Gausterer stellt das Buch der Woche vor.

„Daheim in Österreich“ aus Krems an der Donau

Zu Gast ist Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck. Am 15. Oktober
erscheint sein neues Buch mit dem Titel „Der Spediteur Gottes“. Darin
schildert der 75-jährige sein Leben – er erzählt vom Kind, das nach
dem Krieg aus Schlesien nach Kärnten geflüchtet ist, vom jungen Mann,
der zunächst in einer großen Speditionsfirma erfolgreich ist, und
schließlich vom Mönch, der mit 34 Jahren ins Zisterzienserkloster
Heiligenkreuz eintritt.

Mehr Informationen bietet die sendungsbegleitende Website
http://unterwegs.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel