• 04.10.2018, 11:19:46
  • /
  • OTS0099

Stadtrat Peter Hanke neuer Präsident der „Helfer Wiens“

Peter Hanke beerbt Renate Brauner nach 17 Jahren an der Spitze des vormaligen Zivilschutzverbands

Utl.: Peter Hanke beerbt Renate Brauner nach 17 Jahren an der Spitze
des vormaligen Zivilschutzverbands =

Wien (OTS) - Am 3. Oktober 2018 fand mit Beteiligung aller Wiener
Bezirke die Generalversammlung der Helfer Wiens (vormals Wiener
Zivilschutzverband) statt. Neben einer umfangreichen Präsentation der
Leistungen wurde auch der neue Vorstand gewählt. Nach 17 Jahre
Präsidentschaft übergab Renate Brauner den Vorsitz der „Helfer Wiens“
an Feuerwehrstadtrat Peter Hanke. Traditionell steht der amtsführende
Stadtrat für die Berufsfeuerwehr für die Funktion des Präsidenten der
Helfer Wiens zur Wahl.

Präsidentschaft Brauners stand im Zeichen steigender
Präventionsarbeit und Bewusstseinsbildung

Die 17 Jahre der Präsidentschaft von Renate Brauner sind geprägt von
einem stetigen Ausbau der Präventionsarbeit und der
Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Darunter fallen unter anderem
ein hervorragend ausgestattetes Sicherheitsinformationszentrum für
Beratungen und Vorträge, sechzehn Standorte, an welchen es möglich
ist, sich zum Thema Sicherheit zu informieren, eine Verdoppelung der
Vorträge und Veranstaltungen sowie eine Aufstockung des
Personalstands auf sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter
ihrer Präsidentschaft wurde im Jahr 2006 auch das Wiener
Sicherheitsfest erschaffen, das sich zur größten Leistungsschau
Österreichs entwickelt hat. Das Thema „Wertschätzung“ zog sich wie
ein roter Faden durch ihre Arbeit: So konnten seit dem Jahr 2003 beim
jährlichen „Fest der Helfer“ im Wiener Rathaus mehr als 450
„Helfer-Wiens-Preise“ an verdienstvolle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des „K-Kreises“, an Lebensretterinnen und Lebensretter
sowie an Menschen, die ihre gesamte Freizeit für das Gemeinwohl in
der Stadt zur Verfügung stellen, vergeben werden.

Peter Hanke: „Helfer Wiens“ sind wesentlicher Grund, warum
Wienerinnen und Wiener ihrer Stadt vertrauen

Der Feuerwehrstadtrat Peter Hanke wurde durch die Generalversammlung
einstimmig zum neuen Präsidenten der Helfer Wiens gewählt. „Die
Präsidentschaft der ‚Helfer Wiens‘ erfüllt mich mit Stolz. Immerhin
ist dieses Netzwerk, bestehend aus 40 Mitgliedern, die in der Stadt
Wien für Sicherheit aktiv sind, weltweit einzigartig. Ich bin
überzeugt: Eine Gemeinschaft ist nur so stark wie ihr Zusammenhalt
und dieses Netzwerk ist ein wesentlicher Grund, warum die Wienerinnen
und Wiener ihrer Stadt so vertrauen, sich hier sicher fühlen und so
gerne hier leben. Ich möchte mich bei Renate Brauner recht herzlich
dafür bedanken, was unter ihrer Präsidentschaft alles weitergegangen
ist!“, so Peter Hanke.

Die weitere Arbeit wird davon geprägt sein, die Präventionsarbeit
noch weiter auszubauen. Die Informationen der Helfer Wiens tragen
insbesondere dazu bei, dass im Idealfall Notfälle erst gar nicht
passieren und wenn sie passieren, dass die Betroffenen in der Lage
sind erste Maßnahmen selbst treffen zu können bis die
Einsatzorganisationen unterstützen.

Über den Wiener K-Kreis

Der Wiener K-Kreis – vor 29 Jahren mit fünf Organisationen gegründet
– ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss aus beruflichen und
freiwilligen Einsatzorganisationen, Magistratsabteilungen und
Dienstleistungsunternehmen. Ob Hochwasserschutz, Trinkwassernetz,
Kanalsystem, Strom- und Gasversorgung, Abfallbewirtschaftung,
Straßenräumung, Veterinärdienste oder Wiener Linien - um nur einige
Beispiele zu nennen: Im K-Kreis finden sich für jede Herausforderung
die jeweils richtigen Expertinnen und Experten. Für die Wiener
Bevölkerung bedeutet das schlicht: größtmögliche Sicherheit. Die
Sicherheit, dass sie im Ernstfall jederzeit auf rasche,
hochprofessionelle und top organisierte Hilfe zählen kann. "K" steht
für Katastrophenschutz, Katastrophenhilfe, Kommunikation und
Kompetenz.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel