- 04.10.2018, 08:30:16
- /
- OTS0010
Der WEISSE RING feiert sein 40jähriges Bestehen mit einer Challenge „40 Jahre – 40 Stunden“
Die bundesweit tätige Opferunterstützungs-Einrichtung gestaltet am 10. und 11. Oktober rund um die Uhr eine spannende und informative Veranstaltungsstaffel.
Im Jahr 1978 war der WEISSE RING nur die Idee einiger engagierter Menschen aus Politik, Medien und Justiz. Heute ist er Österreichs einzige Opferunterstützungs-Einrichtung, die allen Opfern von Straftaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit offensteht.
Udo Jesionek, Präsident des WEISSEN RINGS und einer der Gründerväter der Verbrechensopferhilfe in Österreich: Mit den 40 Stunden möchten wir einen symbolischen Bogen schlagen von der Vergangenheit in die Zukunft. Und wir wollen ins Bewusstsein rufen, dass es die Unterstützung durch den WEISSEN RING überall in Österreich gibt
.
Das 40 Stunden durchgehende Programm steht auch dafür, dass kompetente Beratung für Opfer von Straftaten mit dem Opfer-Notruf 0800 112 112 zu jeder Tages- und Nachtzeit nur einen Anruf weit entfernt ist.
Der Opfer-Notruf 0800 112 112 wird vom Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz finanziert.
40 Stunden Information und Unterhaltung
Die 40 Stunden Challenge des WEISSEN RINGS ist gefüllt mit Information, Workshops und Unterhaltung. Das Programm startet am 10. Oktober 2018 um 6:00 Uhr früh und endet offiziell am 11. Oktober 2018 um 22:00 Uhr mit einem Fest für die rund 300 zum Großteil ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen.Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Die 40 Stunden bieten eine Fülle an interessanten Acts. Allen voran der offizielle Festakt mit Staatssekretärin Karoline Edtstadler, Bundesministerium für Inneres, am 10. Oktober 2018, um 11:00 Uhr in Wien, zu der hochrangige Vertreter*innen von Politik und Verwaltung erwartet werden.
Das Angebot der Challenge reicht von wissenschaftlichen Präsentationen und Workshops in Wien über eine Flyer-Verteilaktion durch Schüler*innen des Bundesgymnasiums Dornbirn, den Präventionsbus der Wiener Polizei bis hin zu einer Nachtwächter-Wanderung durch das nächtliche Krems.
Dass Österreichs einzige allgemeine Opferunterstützungs-Einrichtung mit der Zeit geht, beweisen gleich mehrere Veranstaltungen, die sich mit den aktuellsten und zukünftigen Entwicklungen der Opferunterstützung beschäftigen. So werden am 10. Oktober 2018 die Ergebnisse der vom Bundeskanzleramt beauftragten Bestandsaufnahme Gewalt im Netz gegen Mädchen und Frauen in Österreich präsentiert. Dina Nachbaur, Geschäftsführerin des WEISSEN RINGS: „Konkrete Daten sowie eine genaue Rechtsanalyse fehlten bisher. Die Bestandsaufnahme 'Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen in Österreich' zeichnet ein klares Bild über das Ausmaß der digitalen Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
“
Der Workshop Hate No More! beleuchtet in Kooperation mit der Antirassismus-Beratungsstelle ZARA am 11. Oktober das Phänomen Hasskriminalität online und offline. Und ein von Accenture gestalteter Design Thinking Workshop schließlich lädt zu einem gemeinsamen kreativ-innovativen Blick in die Zukunft des WEISSEN RINGS.
Udo Jesionek: „Kriminalität hat sich in den letzten 40 Jahren verändert. Damit verändert sich auch die Unterstützung, die wir den Betroffenen bieten. Der WEISSE RING reagierte seit 40 Jahren erfolgreich auf aktuelle Anforderungen. Das wird auch in Zukunft so bleiben.
“
Zum Programm der Challenge geht es hier
Fotos zur Aussendung finden Sie auf der Website www.weisser-ring.at
Festakt 40 Jahre WEISSER RING
Es sprechen:
Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek, Präsident WEISSER RING
Staatssekretärin Mag.a Karoline Edtstadler, Bundesministerium für Inneres
Mag.a Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin Wien Alsergrund
General Dr. Michael Lepuschitz, M.A., Vizepräsident Landespolizei Wien
Musikalische Gestaltung: Polizeimusik Wien
Datum: 10.10.2018, 11:00 - 12:00 Uhr
Ort: Wiener Büro
Alserbachstraße 18, 1090 Wien, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/10/01/festakt-40-jahre-weisser-ring/
Präsentation "Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen in Österreich"
Bislang waren Daten über Ausmaß und konkrete Auswirkungen von Gewalt im Netz nur bruchstückhaft vorhanden. Die nun vorliegende Bestandsaufnahme bietet aktuelle Information zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, eine Arbeitsdefinition von Gewalt im Netz an Frauen und Mädchen sowie Information zu Ausmaß und Auswirkungen von Gewalt im Netz
Datum: 10.10.2018, 12:30 - 13:30 Uhr
Ort: Wiener Büro
Alserbachstraße 18, 1090 Wien, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/10/01/gewalt-im-netz-gegen-frauen-maedchen-praesentation/
Tag der offenen Tür in Graz
Datum: 10.10.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Büro der Landesstelle Steiermark
Hans-Sachs-Gasse 10, Graz, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/09/19/40-jahre-weisser-ring-tag-der-offenen-tuer-in-graz/
Tag der offenen Tür in Klagenfurt
Datum: 11.10.2018, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Büro der Landesstelle Kärnten
Villacherstraße 18, Klagenfurt, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/09/29/tag-der-offenen-tuer-in-klagenfurt/
Pressefrühstück in Eisenstadt
Datum: 11.10.2018, 09:30 - 10:30 Uhr
Ort: Landespolizeidirektion Burgenland
Neusiedlerstraße 84, 7000 Eisenstadt, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/10/01/pressegespraech-40-jahre-weisser-ring/
Informationsstand in Dornbirn
Gemeinsam mit Schüler*innen der 4b des Bundesgymnasiums Dornbirn sind wir am Marktplatz und in der gesamten Fußgängerzone präsent
Datum: 10.10.2018, 09:30 - 12:30 Uhr
Ort: Marktplatz, Dornbirn, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/10/01/begegnen-sie-dem-weissen-ring-in-dornbirn/
Tag der offenen Tür in Wien
Interessantes und Wissenswertes rund um Opferhilfe und Prävention bietet der Tag der offenen Tür des WEISSEN RINGS in Wien.
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr steht parallel dazu der Präventionsbus der Wiener Polizei zur Verfügung.
Datum: 10.10.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Alserbachstraße 18, 1090 Wien, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/09/25/einladung-zum-tag-der-offenen-tuer-am-10-oktober/
Geburtstagsbesuch in St. Pölten
Gesprächspartner*innen:
Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin Bildung, Familien und Soziales in Vertretung von Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner
Oberst Wolfgang Kloihofer-Haupt, BA, WEISSER RING Landesleiter NÖ
Datum: 10.10.2018, 11:00 - 12:00 Uhr
Ort: Büro der Landesstelle Niederösterreich
Tor zum Landhaus, Rennbahnstraße 29, Stiege B, 6. Stock, St. Pölten, Österreich
Url: http://www.weisser-ring.at/2018/10/03/geburtstagsbesuch-in-st-poelten/
Rückfragen & Kontakt
Brigitta Pongratz |WEISSER RING Österreich |Tel.: 01/712 14 05 |
Mobil: 0699 134 34 017 |Mail: b.pongratz@weisser-ring.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WRO