- 03.10.2018, 10:41:23
- /
- OTS0074
Vollgroßhandel und Industrie: Treffen rund um Arzneimittelsicherheit
Gemeinsame Anstrengungen, um Arzneimittel sicher vor Fälschungen zu machen.

Die gesamte Pharma-Vertriebskette arbeitet auf Hochtouren an der Umsetzung der EU-Fälschungsrichtlinie. Der Stichtag rückt immer näher: Bis Februar 2019 muss ein Sicherheitssystem etabliert sein, das den Vertriebsweg rezeptpflichtiger Arzneimittel undurchdringbar und die Produkte dadurch noch sicherer vor Fälschungen macht. Die Investitionen zum Schutz der Patienten, die von den pharmazeutischen Unternehmen zu tragen sind, belaufen sich auf mehrere Millionen Euro – europaweit sind es geschätzte 11 Mrd. Euro.
Die Arzneimittelsicherheit war auch eines der wichtigsten Themen beim ersten Treffen von Mag. Alexander Herzog in seiner Rolle als Generalsekretär der Pharmig und dem Präsidenten des österreichischen Arzneimittelvollgroßhandels PHAGO, Dr. Andreas Windischbauer. „Die Maßnahmen, die zur weiteren Absicherung der legalen Lieferkette unternommen werden, sind für alle Beteiligten enorme Herausforderungen, finanziell und organisatorisch“
, betont Herzog. Windischbauer erklärt: „Wir haben bis Februar 2019 noch ein gewaltiges Stück Arbeit zu leisten. So muss der Arzneimittelvollgroßhandel bei jeder der 141 Millionen ausgelieferten Packungen künftig auch die jeweilige Chargennummer einzeln dokumentieren.“
Die in der EU-Richtlinie vorgesehenen neuen Sicherheitsmerkmale auf den Arzneimittelpackungen stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Schließlich müssen alle Arbeitsprozesse angepasst werden, damit es künftig noch mehr Sicherheit für die Patienten gibt.
Über die Pharmig: Die Pharmig ist die freiwillige Interessenvertretung der österreichischen Pharmaindustrie. Derzeit hat der Verband 120 Mitglieder (Stand Oktober 2018), die den Medikamenten-Markt zu gut 95 Prozent abdecken. Die Pharmig und ihre Mitgliedsfirmen stehen für eine bestmögliche Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln im Gesundheitswesen und sichern durch Qualität und Innovation den gesellschaftlichen und medizinischen Fortschritt.
Über PHAGO: PHAGO ist eine freiwillige Interessenvertretung des österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhandels. Dessen wichtigste Aufgabe ist die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung für Österreich. Als Rückgrat der Arzneimittelversorgung kümmert sich der Großhandel um die Planung, Abwicklung und Auslieferung von 20 Millionen Arzneimitteln, die jedes Monat von der Industrie in die Apotheke gebracht werden müssen. Der pharmazeutische Großhandel garantiert, dass der nationale Arzneimittelvorrat stets bereitgestellt werden kann und Arzneimittel vor Ort sind, wenn sie rasch benötigt werden.
Rückfragen & Kontakt
Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communication & PR
Peter Richter, BA MA
Tel. 01/40 60 290-20
peter.richter@pharmig.at
pharmig.at
Für PHAGO:
Mag. Britta Blumencron
Britta Blumencron Gesundheitskommunikation
Tel. 0699/10112223
britta@blumencron.at
www.blumencron.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PHA