- 01.10.2018, 13:01:31
- /
- OTS0146
Nominierungen für den „Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2018“
„Dr. Karl Renner – Solidaritätspreis“ geht an Max Zirngast – Überreichung durch Meşale Tolu Çorlu - Preis für das Lebenswerk an Kurt Langbein

Utl.: „Dr. Karl Renner – Solidaritätspreis“ geht an Max Zirngast –
Überreichung durch Meşale Tolu Çorlu - Preis für das
Lebenswerk an Kurt Langbein =
Wien (OTS) - Die Jury des „Dr. Karl Renner Publizistikpreises“,
Vorsitzender: Prof. Fred Turnheim (ÖJC-Präsident und Chefredakteur
[Statement]), Dr. Susanne Ayoub (Radiojournalistin), Zoran Dobric
(ORF-TV), Florian Höllerl MA (Chefredakteur 4NEWS), Mag. Helmut
Kletzander (freier Journalist), Prof. Oswald M. Klotz
(ÖJC-Vizepräsident und Chefredakteur [Statement]), Rainer Rosenberg
(Preisträger für sein Lebenswerk 2017) und Mag. Nora Zoglauer (ORF)
hat folgende Preise und Nominierungen vorgenommen:
„Dr. Karl Renner Solidaritätspreis“
Der in der Türkei inhaftierte österreichische Journalist und Aktivist
Max Zirngast wurde 1989 in der Steiermark geboren und befindet sich
seit dem 11. September 2018 in türkischer Haft. Er studierte
Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien. Seit
2015 lebt, studiert und arbeitet er in der türkischen Hauptstadt
Ankara. Zirngast schreibt für die deutsche Tageszeitung Junge Welt,
für die Schweizer re:volt und das US-amerikanische Magazin „Jacobin“
über die Entwicklungen in der Türkei, setzte sich als Aktivist für
kurdische Gruppierungen ein und studierte an der Technischen
Universität des Nahen Ostens in Ankara Politikwissenschaft. Er setzt
sich kritisch mit dem Regime von Recep Tayyip Erdoğan auseinander und
beleuchtet insbesondere die Kurdenpolitik der türkischen Regierung.
Seit dem vergangenen Jahr vergibt der Österreichische Journalisten
Club (ÖJC) auch den „Dr. Karl Renner-Solidaritätspreis“. Er wurde im
vergangenen Jahr den beiden deutschen, in der Türkei inhaftierten
Journalisten Meşale Tolu Çorlu und Deniz Yücel zuerkannt. Beide sind
wieder in Freiheit und konnten die Türkei verlassen.
Die deutsche Journalistin Meşale Tolu Çorlu wird nach Wien kommen und
die Laudatio für Max Zirngast halten und den Solidaritätspreis
übergeben.
ÖJC-Präsident und Juryvorsitzender Fred Turnheim: „Wir solidarisieren
uns hiermit mit der 1. österreichischen Geisel Erdogans und fordern
die sofortige Freilassung. Journalistische Recherchen über AKP und
Kurden sind kein Verbrechen, sondern der Job von Journalisten“.
Preis für das Lebenswerk
Der „Dr. Karl Renner – Publizistikpreis 2018 für das Lebenswerk“ geht
an Kurt Langbein. Der Journalist und Filmemacher wurde 1953 in
Budapest geboren und studierte Soziologie in Wien. Langbein begann
seine journalistische Laufbahn 1979 bei Claus Gatterers TV-Magazin
„teleobjektiv“. 1989 verließ der Dokumentarfilmer den ORF und war bis
1992 Ressortleiter Inland beim „profil", seit 1992 ist er
selbständiger Produzent und Regisseur zahlreicher Dokumentarfilme
(z.B. „Landraub“ 2015, „Wunder Heilung“ - Romy 2013) und Autor
zahlreicher Sachbücher (z.B. „Bittere Pillen“ 1983, „Weissbuch
Heilung“ 2012).
Kurt Langbein wurde mehrfach ausgezeichnet. 1980 bekam er den „Dr.
Karl Renner-Förderungspreis für Publizistik“. 2013 wurde er mit dem
Axel Corti Preis für herausragende Leistungen in Funk und Fernsehen
ausgezeichnet und zweimal die Romy (2013 und 2016).
Die Begründung der Jury: „Langbein hat als Journalist, Filmemacher,
und TV-Produzent Meilensteine für den österreichischen Journalismus
gesetzt.“
Folgende Nominierungen aus den heurigen Einreichungen hat die Jury
beschlossen:
Kategorie Print und Preisträgerin:
Maga. Nina Kreuzinger (FALTER)
Kategorie Fernsehen:
Kim Kadlec & Max Nicholls (ORF)
Simon Schennach (ORF)
Christian Zechner (ORF)
Kategorie Online und Preisträgerin:
Yvonne Widler (KURIER-online)
Kategorie Investigativer Journalismus:
Rechercheteam:
Judith Hecht, Nicolaus Jilch,
Emanuel Liedl, Hans Wu (ORF)
und (DIE PRESSE)
Alexander Fanta (Netzpolitik.org)
Kategorie Radio:
Keine Nominierungen
Die Bekanntgabe der PreisträgerInnen und die Übergabe der Preise
erfolgt im Rahmen eines Festaktes am Dienstag, 18. Dezember 2018 im
Wappensaal im Wiener Rathaus.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OJC