• 27.09.2018, 12:55:37
  • /
  • OTS0160

Internationaler Serienevent als deutschsprachige Free-TV-Premiere in ORF eins: „Babylon Berlin“ startet

Ab 30. September mit Bruch, Fries, Kurth, Brandt, Eidinger und Markovics

Utl.: Ab 30. September mit Bruch, Fries, Kurth, Brandt, Eidinger und
Markovics =

Wien (OTS) - Während der Fernsehabend in ORF eins mit „The Team II“
schon heute ganz in europäischer Hand ist, steht ein weiterer
internationaler Serienevent bereits in den Startlöchern. Von der
Kritik hochgelobt und weltweit preisgekrönt präsentiert sich der
Krimihit „Babylon Berlin“, der am Sonntag, dem 30. September 2018, um
20.15 Uhr mit den 16 Folgen der ersten beiden Staffeln nicht nur
seine ORF-eins-, sondern auch seine deutschsprachige Free-TV-Premiere
feiert. Auf Basis von Volker Kutschers international erfolgreicher
Bestseller-Reihe blickt nun auch das TV-Publikum mit den Augen eines
jungen Kommissars aus Köln hinter die Kulissen der „Goldenen
Zwanziger“ – mitten in eine Welt zwischen Drogen und Politik, Mord
und Kunst, Emanzipation und Extremismus. Weiter geht es dann am 4.
Oktober, jeweils Donnerstag ab 22.20 Uhr in Doppel- bzw.
Tripelfolgen.

Weltweit preisgekrönt, international topbesetzt und aufwendigst
produziert

Aufwendigst produziert und bis in die Nebenrollen topbesetzt, wurde
„Babylon Berlin“ weltweit ausgezeichnet. In den Hauptrollen sind
Volker Bruch als junger Kommissar Gereon Rath und Liv Lisa Fries als
Stenotypistin Charlotte Ritter zu sehen. In weiteren Rollen spielen
u. a. Peter Kurth, Matthias Brandt, Leonie Benesch, Lars Eidinger,
Mišel Matičević, Fritzi Haberlandt, Jördis Triebel, Christian
Friedel, Hannah Herzsprung, Benno Fürmann, Jeanette Hain, Marc
Hosemann und Karl Markovics. Für Buch und Regie zeichnen Tom Tykwer,
Henk Handloegten und Achim von Borries verantwortlich.

Mehr zu den Inhalten der Auftaktfolgen

Folge 1 (Sonntag, 30. September, 20.15 Uhr, ORF eins)

Im Rahmen seiner Ermittlungen gegen einen Pornoring stößt Kommissar
Gereon Rath (Volker Bruch) bei einer Razzia auf ein brisantes Foto.
Der Fall, den er gemeinsam mit Kommissar Wolter (Peter Kurth)
begleitet, erfährt so eine unerwartete Wendung. Gleichzeitig passiert
ein Zug mit brisanter Fracht unkontrolliert die Grenze von Russland
nach Deutschland. In Berlin sorgt dies bei dem russischen
Revolutionär Alexei Kardakow und seiner Freundin, der russischen
Sängerin Swetlana Sorokina (Severija Janušauskaitė), für
Erleichterung.

Folge 2 (Sonntag, 30. September, 21.00 Uhr, ORF eins)

Das Verhör des festgenommenen Porno-Produzenten-Königs durch Gereon
Rath gerät außer Kontrolle. Rath findet sich im Präsidium in einer
heiklen Situation wieder, aus der Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries)
ihn retten kann. Abends amüsiert sich Charlotte im angesagten
Tanzpalast „Moka Efti“. Der Sänger des Abends, Nikoros, ist jedoch
nicht der, der er zu sein vorgibt.

Folge 3 (Sonntag, 30. September, 21.50 Uhr, ORF eins)

Eine Prostituierte gibt Gereon Rath neue Hinweise. Am 1. Mai stehen
schwere Demonstrationen bevor, auf die sich die Kollegen im
Polizeipräsidium mit schwerem Geschütz vorbereiten. Swetlana Sorokina
versucht, den Güterzug, der mittlerweile in Berlin eingetroffen ist,
in ihrem Interesse weiterzuleiten. Doch der Zugführer Boris (Oleg
Tikhomirov) wird misstrauisch und bringt sich in Gefahr.

„Babylon Berlin“ ist nach der TV-Ausstrahlung jeweils sieben Tage auf
der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als
Video-on-Demand (jeweils zwischen 20.00 und 6.00 Uhr) und auch als
Live-Stream abrufbar. ORF extra begleitet den Serien-Hit „Babylon
Berlin“ mit umfangreichen Infos zu den Charakteren, aktuellen
Vorschauen zu den Folgen und „Behind the Scenes“-Videos. Fans der
Serie können das Buch zum Film, Charleston-Tanzkurse oder
handsignierte Filmplakate gewinnen.

Mehr zur Serie ist online unter http://presse.ORF.at abrufbar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel