Zum Inhalt springen

ORF SPORT + mit Straßenrad-WM Innsbruck 2018 und Fußball-2.-Liga

Ebenfalls am 28. September: Der Prolog Bergland 2018 bei der Niederösterreich-Rallye

Wien (OTS) - Programmhighlights am Freitag, dem 28. September 2018, in ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen vom U23-Straßenrennen der Herren bei der Straßenrad-WM Innsbruck 2018 um 12.00 Uhr, vom Prolog Bergland 2018 bei der Niederösterreich-Rallye um 17.40 Uhr und vom Fußball-2.-Liga-Spiel WSG Swarovski Wattens – FC Wacker Innsbruck II um 19.00 und 20.15 Uhr, die Höhepunkte von der FIA World Rallycross Championship Lettland 2018 um 11.00 Uhr und vom Porsche Carrera Cup Hockenheim 2018 um 22.15 Uhr, das Funsport-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun- und Extremsport um 18.30 und 22.45 Uhr, die Sportnachrichtensendung „SPORT 20“ um 20.00 Uhr, das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“ um 21.15 Uhr und das Yoga-Magazin (Der ORF bewegt Österreich „Stressfrei durch Yoga“) um 21.45 Uhr.

Insgesamt rund 43 Stunden berichten ORF SPORT + und ORF eins von 23. bis 30. September von der Straßenrad-WM Innsbruck 2018. Die besten Straßenradfahrer der Welt stehen an acht Wettkampftagen in den Disziplinen Einzelzeitfahren, Mannschaftszeitfahren und Straßenrennen am Start. Kommentator ist Peter Brunner, an seiner Seite als Kokommentator fungiert Thomas Rohregger.

Die neue Niederösterreich-Rallye als Nachfolgerin der legendären Waldviertel-Rallye bildet das Grande Finale der Staatsmeisterschaft 2018. Neo-Staatsmeister Niki Mayr-Melnhof trifft erstmals seit dem Traumfinale 2017 wieder auf Raimund Baumschlager und Hermann Neubauer – ein spannender Dreikampf ist garantiert. Südlich von Melk wird zwischen Ruprechtshofen und Wieselburg eine 32 Kilometer lange Sonderprüfung gefahren. ORF SPORT + überträgt diese Sonderprüfung live. Kommentator ist Gerhard Schütze.

WSG Swarovski Wattens empfängt in der 9. Runde der 2. Liga im Tiroler Derby die zweite Mannschaft von Wacker Innsbruck. Wattens will mit einem Sieg an die Tabellenspitze stürmen. Der Abstand zu Tabellenführer Blau Weiß Linz beträgt nur einen Punkt. Kommentator ist Thomas König.

Das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“ rückt die Youth Olympic Games 2018 in Buenos Aires in den Mittelpunkt. Moderatorin Karoline Zobernig meldet sich vom Training der beiden Jugend-Hockeynationalteams. „Schule bewegt“ stellt auch die Golf-Teilnehmerin Emma Spitz und das Segel-Duo Farese/Zöchling vor. Weiters berichtet „Schule bewegt“ vom Stocksport in der VS Prandaugasse.

ORF SPORT + zeigt am 28. September eine Spezialausgabe des Yoga-Magazins. Grund dafür ist die ORF-Initiative „Bewusst gesund – Stressfrei durch Bewegung“ und die zeitgleich stattfindende Europäische Woche des Sports. Gedreht wurde im Schloss Belvedere in Wien an einem historischen Ort – dem großen Marmorsaal im Oberen Belvedere.
Präsentiert wird die Sendung von der Ö3-Moderatorin und zertifizierten Yoga-Lehrerin Sandra König. Die Yoga-Übungen werden von der zertifizierten Yoga-Lehrerin Viktoria Ecker angeleitet. Yoga-Model ist diesmal Ö3-Meteorologe Sigi Fink. Zusätzlich wurde im Klimt-Saal gedreht. Vor dem Bild „Der Kuss“ von Gustav Klimt zeigen der zertifizierte Yoga-Lehrer Florian Reitlinger mit der Box-Weltmeisterin und zertifizierten Yoga-Lehrerin Nicole Wesner und mit Joanna Felber Übungen für einen stressfreien Nacken.

Details unter http://presse.ORF.at. Alle Live-Übertragungen von ORF SPORT + sind außerdem via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu sehen. Sendungen wie zum Beispiel das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“, das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“ oder das „Golfmagazin“ können auch über die ORF-TVthek als Video-on-Demand abgerufen werden.

(Stand vom 27. September, kurzfristige Programmänderungen möglich)

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0006