Zum Inhalt springen

Grüne/SPÖ Wien/Huemer, Berger-Krotsch: Rot-Grün unterstützt Frauen*Volksbegehren

Wien (OTS) - Die rot-grüne Stadtregierung unterstützt das Frauen*Volksbegehren. „Die Intentionen des Frauen*Volksbegehrens gehen in die richtige und notwendige Richtung für mehr Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich“, so die Frauensprecherinnen von Grünen und SPÖ, Barbara Huemer und Nicole Berger-Krotsch.

Nach wie vor sind Frauen in Österreich trotz rechtlicher Gleichstellung faktisch in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen haben rund 20 Prozent weniger Einkommen (Gender Pay Gap) als ihre männlichen Kollegen. Die Frauenpension beträgt in Österreich nur 57 Prozent der Männerpension. Immer noch leisten überwiegend Frauen unbezahlte Familien- und Hausarbeit. Die Verletzung der körperlichen und psychischen Integrität von Frauen und Mädchen ist auch im 21. Jahrhundert ein ungelöstes Problem. Jede fünfte Frau über 15 ist in Österreich von körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen, viele mehrmals in ihrem Leben. Drei von vier Frauen sind von sexueller Belästigung betroffen.

Huemer: „Die Benachteiligung von Frauen muss beendet werden. Geschlechtergerechtigkeit gehört zur Demokratie. Darum ist es von essentieller Bedeutung, Diskriminierung zu beseitigen und für Strukturen und Rahmenbedingungen zu sorgen, die faire und gerecht Chancen, Möglichkeiten und Ressourcen verteilen“.

Das Frauen*Volksbegehren 2.0 hat bereits vor der tatsächlichen Eintragungswoche schon 247.436 Unterstützungserklärungen erhalten. Die Forderungen des Frauen*Volksbegehrens umfassen 9 Bereiche: Macht teilen. Geld teilen. Arbeit teilen. Armut bekämpfen. Wahlfreiheit ermöglichen. Vielfalt leben. Selbst bestimmen. Gewalt verhindern. Schutz gewähren.

Berger-Krotsch: „Ein Volksbegehren hat die inhaltliche parlamentarische Auseinandersetzung zum Ziel. Die Forderungen des Frauen*Volksbegehrens sind vielen, vielen tausenden Menschen in Österreich ein Anliegen. Sie wollen, dass diese Forderungen auch ernsthaft behandelt und umgesetzt werden“. Mit einem gemeinsamen rot-grünen Beschlussantrag fordern SPÖ und Grüne in der heutigen Sitzung des Wiener Gemeinderats den Nationalrat auf, das Frauen*Volksbegehren in Behandlung zu nehmen und einen Maßnahmenplan zur Umsetzung der Forderungen vorzulegen.

Rückfragen & Kontakt:

Kommunikation Grüne Wien
Katja Svejkovsky
(+43-1) 4000 - 81814
presse.wien@gruene.at
http://wien.gruene.at

SPÖ Wien Rathausklub
Tom Woitsch
Kommunikation
(01) 4000-81 923
tom.woitsch@spw.at
www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GKR0001