• 24.09.2018, 10:00:16
  • /
  • OTS0042

Permanent Make-up Entfernung im Aestomed Laserambulatorium Wien

Frau Prim. Dr. Bauer stellt Aussagen zu Picosekundenlaser richtig

Wien (OTS) - 

Im Aestomed Laserambulatorium im 3. Wiener Gemeindebezirk führen Ärzte seit 2009 Permanent Make-Up Entfernung mit dem Q-Switched Laser durch. Neuartige Geräte, wie der Picosekundenlaser, erzielen nicht immer besser Behandlungserfolge.

Prim. Dr. Zuzana Bauer, ärztliche Leiterin bei Aestomed, erklärt: „Der Picosekundenlaser bietet gegenüber dem Q-Switched Laser keine Vorteile, denn der Q-Switched Laser emittiert drei Wellenlängen und macht so den Farbumschlag beherrschbar. Als „schwer entfernbar“ geltende Permanent Make-ups lassen sich damit vollständig und schonend entfernen. Einige Hersteller behaupten, der Pikosekundenlaser erziele durch kürzere Pulsdauer eine bessere Behandlungsqualität; dies lässt sich aber durch die Anwendung von Grundrechnungsarten widerlegen“.

Eine Sammelklageschrift mehrerer Ärzte gegen den Hersteller des Picosure-Lasers und eine Vergleichsstudie untermauern dies. Auf der Behandlungsunterseite zur Permanent Make-up Entfernung sind beide Dokumente, samt Erläuterung, zu finden.

Entfernung von Permanent Make-Up mit Laser im Aestomed Ambulatorium, 1030 Wien

Rückfragen & Kontakt

Aestomed Laserambulatorium Wien
Rennweg 9, 1030 Wien
Telefon: +43 1 718 29 29
E-Mail: info@aestomed.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel