• 11.09.2018, 12:00:02
  • /
  • OTS0110

Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag: Experten fordern bessere Versorgung

Durchbruch in der Migräne-Prophylaxe – Aufmerksamkeit für gefährliche Kopfschmerz-Formen

https://www.apa-fotoservice.at/galerie/15289 Wien. Im Bild
v.l.n.r.: Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic (Vorsitzender der AG
für Schmerz in der ÖGN; Leiter der Abteilung für Neurologie,
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck); Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag.
Eugen Trinka (FRCP, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für
Neurologie (ÖGN); Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie -
Christian Doppler Universitätsklinik Salzburg); (Assoz.-Prof.
Priv.-Doz. Dr. Gregor Brössner, Präsident der Österreichischen
Kopfschmerzgesellschaft (ÖKSG); Universitätsklinik für Neurologie,
Medizinische Universität Innsbruck)
Wien (OTS) - 

Der 12. September ist der Europäische Kopfschmerz- und Migränetag. Kopfschmerzen und Migräne sind nicht nur die häufigsten neurologischen Leiden, sondern gehören auch zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen generell. Doch das Versorgungsnetz weist Defizite auf, betonen Experten der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie und der Österreichischen Kopfschmerz-Gesellschaft. Für Patienten mit episodischer oder chronischer Migräne gibt es einen neuen Therapieansatz, ein erster Wirkstoff aus der Substanzgruppe ist jetzt auf den Markt gekommen. Kopfschmerzattacken können auch Warnsignale für gefährliche Erkrankungen sein. Im Alltag lassen sich Schlaganfall und Migräne nicht immer eindeutig voneinander unterscheiden.

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie

Rückfragen & Kontakt

Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung
Dr. Birgit Kofler
06766368930; kofler@bkkommunikation.com
Mag. Roland Bettschart
06766356775; bettschart@bkkommunikation.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BKO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel