• 09.08.2018, 15:31:37
  • /
  • OTS0110

Stadt Wien unterstützt das „Garteln in Wien“

Alle Infos dazu jetzt auch in Englischer Sprache

Utl.: Alle Infos dazu jetzt auch in Englischer Sprache =

Wien (OTS) - „Gemeinsam garteln verbindet“, unter diesem Motto
unterstützt die Stadt Wien Hobbygärtnerinnen und Hobbygärnter. Die
Beratungsstelle „Garteln in Wien“ in der Bio Forschung Austria berät
bei allen Fragen rund um urban Gardening z.B. zu Nachbarschaftsgärten
und Selbsternteparzellen. Viele weitere Informationen, wie zum
Beispiel wo man in Wien garteln kann, auch wenn man keinen Garten hat
und wer einem dabei hilft findet man auf www.garteln-in-wien.at. Ganz
neu ist, dass sowohl die Seite, als auch der aktuelle Bericht, in dem
alle Informationen zusammengefasst heruntergeladen werden können,
auch auf Englisch zur Verfügung stehen. Angeboten wird auch
Unterstützung bei der Gründung von Garten-Initiativen und beim
„biologisch Garteln lernen“.

Garten der Vielfalt als Schau- und Lerngarten

Im „Garten der Vielfalt“ der Bioforschung können Wienerinnen und
Wiener den erstaunlichen Reichtum an Nahrungspflanzen kennen lernen.
Bis zu 200 verschiedene Pflanzenarten und Sorten kann man hier
bewundern. Der Schaugarten steht Interessierten unter der Woche
offen. Wer unter die Oberfläche schauen will, kann an einer Führung
in die Wurzelarena oder an einem der Workshops teilnehmen, die für
Schulklassen und andere Gruppen angeboten werden.

Wie Bio-Garteln funktioniert, und wie man die Natur unterstützt
uns zu helfen, erfahren Interessierte im Kurs „Miteinander
Bio-Gartln“. Im Kurs wird eine Kombination aus praktischen
Gartenarbeiten und theoretischem Hintergrundwissen geboten.
Zusätzlich zur Pflege von Gemüse lernen die Teilnehmer das geheime
unterirdische Leben der Wurzeln und der Tiere die im Boden kennen.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Umweltberatung statt.

Miteinander im Gemeinschaftsgarten

Um das soziale Miteinander geht es beim Seminar „Die Gruppe im
Gemeinschaftsgarten“ am 23. und 24. November jeweils 9:00 - 17:00
Uhr, der in Kooperation von „Garteln in Wien“ mit Gartenpolylog in
der Bio Forschung Austria stattfindet. Menschen, die einen
Gemeinschaftsgarten initiieren und begleiten wollen und solche, die
bereits mittendrin stecken bekommen das Handwerkszeug, wie mit
Herausforderungen am Weg zu einem erfolgreichen Gemeinschaftsgarten
umzugehen ist.

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf
www.bioforschung.at.

Nichts wie raus! Kinder und Jugendliche im Gemeinschaftsgarten

Wer sich mit Mitgliedern anderer Gemeinschaftsgärten vernetzen
will und erleben will was man Kindern und Jugendlichen im Garten
umsetzen kann, ist herzlich zur Netzwerktagung von Gartenpolylog
eingeladen, die heuer in Salzburg stattfindet.

Was können Kindern und Jugendlichen im Garten erfahren und was
wollen sie eigentlich selbst? Ernst nehmen und beteiligen lautet das
Ziel der heurigen Netzwerktagung der interkulturellen
Gemeinschaftsgärten in Kooperation mit der blattform Salzburg, dem
offenen Kulturzentrum MARK und der Salzburger Gemeindeentwicklung.

Alle Informationen zur Tagung finde Sie auf www.gartenpolylog.at

Umfassende und fundierte fachliche Information und Beratung bietet
Garteln in Wien:

Web: www.garteln-in-wien.at
Email: gartenln-in-wien@bioforschung.at
Hotline: 01/ 4000 – 49 160 (Di & Do 10 – 12 Uhr, Mi & Fr 13- 15
Uhr)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel