- 23.07.2018, 13:06:19
- /
- OTS0075
9,75 Millionen Euro für Vorbereitungsarbeiten zu riesigem Triesting-Rückhaltebecken
LH-Stv. Pernkopf: Start zu Gesamtprojekt um 43 Millionen Euro
Utl.: LH-Stv. Pernkopf: Start zu Gesamtprojekt um 43 Millionen Euro =
St. Pölten (OTS/NLK) - Für den Hochwasserschutz im Triestingtal
(Bezirk Baden) wurden in den letzten Jahren schon wichtige Maßnahmen
gesetzt, die größte steht nun bevor. In der Marktgemeinde
Pottenstein, Katastralgemeinde Fahrafeld, soll nach Angaben von
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ein riesiges Rückhaltebecken um
insgesamt ca. 43 Millionen Euro entstehen, das große Wassermassen
zurückhalten und die Gemeinden im Triestingtal von Pottenstein bis
Tattendorf vor einem 100-jährlichen Hochwasserereignis der Triesting
schützen wird. Konkret werden mit dem Projekt 1.300 Wohn- und
Nebengebäude sowie 150 Betriebe geschützt werden.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan
Pernkopf betonen: „Damit machen wir das Triestingtal sicherer und
schützen die Menschen und ihr Hab und Gut. Deswegen ist es wichtig,
dieses große Projekt voran zu treiben.“ Landtagsabgeordneter Josef
Balber ergänzt: „Das Schutzprojekt ist besonders wichtig für die
Bevölkerung im Triestingtal und unsere gesamte Region. Danke, dass
jetzt mit den umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen gestartet werden
kann.“
Für den ersten Schritt werden nun 9,75 Millionen Euro investiert.
Davon stellen das Land Niederösterreich 3.900.000 Euro, der Bund
4.875.000 Euro und der Wasserverband Triesting 975.000 Euro zur
Verfügung. Mit Gesamtinvestitionen von mehr als 40 Millionen Euro
wird das Becken eines der umfangreichsten Schutzprojekte Österreichs.
Das Rückhaltebecken wird ein Volumen von 725.000 Kubikmeter haben und
ein 100-jährliches Hochwasser von 233 m³/s (Kubikmeter pro Sekunde)
auf 170 m³/s drosseln. Der Damm bekommt eine Gesamtlänge von 2.780
Meter und eine maximale Höhe von 12,3 Meter über Flusssohle bzw. 8,0
Meter über Gelände. Im Rahmen des nunmehr genehmigten ersten
Bauabschnittes werden sämtliche Vorarbeiten (Grundankauf,
Leitungsumlegung, Brückenerrichtung) durchgeführt. Die Umsetzung
dieser vorbereitenden Maßnahmen erfolgt in den Jahren 2018 bis 2019,
anschließend kann der Spatenstich für das Rückhaltebecken erfolgen.
Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 950 Millionen Euro in
den Hochwasserschutz investiert. Damit wurden bereits rund 300
Gemeinden sicherer gemacht. Im Jahr 2018 werden bzw. wurden insgesamt
55 Projekte neu gestartet und werden insgesamt 60 Schutzprojekte
abgeschlossen.
Nähere Informationen: Büro LH-Stv. Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon
02742/9005-12704, E-Mail lhstv.pernkopf@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK