• 12.07.2018, 10:30:01
  • /
  • OTS0069

Die Umgestaltung der Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Hugo-Bettauer-Platz ist geschafft!

Mehr Freiraum und Platz durch neue Begegnungszone

Utl.: Mehr Freiraum und Platz durch neue Begegnungszone =

Wien (OTS) - Die Umgestaltung der Lange Gasse zwischen Josefstädter
Straße und Hugo-Bettauer-Platz fand zwischen Anfang April 2018 und
Mitte Juli 2018 statt. Am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, wurde Wiens
neue Begegnungszone durch die Wiener Vizebürgermeisterin und
Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, die Josefstädter
Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert und den MA
28-Dienststellenleiter Thomas Keller symbolisch eröffnet.

„Dranzubleiben hat sich ausgezahlt! Die neue Lange Gasse bietet
Freiraum und mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger. Die
Josefstädterinnen und Josefstädter haben nun auch eine
Begegnungszone, die einerseits eine Verkehrsberuhigung mit sich
bringt, aber auch die Erreichbarkeit mit Fahrzeugen gewährleistet“,
sagte Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

„Die Mehrheit der Anrainerinnen und Anrainer hat sich bei der
Befragung für eine Umgestaltung ausgesprochen. Darum freue ich mich,
dass das Grätzel für alle Josefstädterinnen und Josefstädter nun noch
attraktiver wird und möchte mich bei allen bedanken, die so engagiert
an diesem Projekt mitgearbeitet haben“, sagte Bezirksvorsteherin der
Josefstadt Veronika Mickel-Göttfert.

„Die für die Neugestaltung zuständige MA 28 – Straßenverwaltung und
Straßenbau hat den Bauzeitplan mehr als erfüllt und war ein paar Tage
früher als geplant fertig. Ich möchte mich bei meinen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bei der ausführenden Baufirma
für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken“, schloss Thomas
Keller, MA 28-Dienststellenleiter.

Die Highlights:

• Mehr Lebensqualität für alle und mehr Platz für Zu-Fuß-Gehende

• Niveaugleiche Gestaltung der Lange Gasse von Josefstädter Straße
bis Zeltgasse einschließlich Hugo-Bettauer-Platz

• Attraktive Pflasterung (zwei unterschiedliche Betonsteine)

• Verkehrsberuhigung der Lange Gasse in Form einer Begegnungszone.
Die Zufahrts- und Durchfahrtsmöglichkeiten für den Kfz-Verkehr
bleiben erhalten, Parkplätze wurden reduziert.

• Begrünung und attraktive Gestaltung des Hugo-Bettauer-Platzes durch
eine „optische“ Vergrößerung, indem die Werbesäule entfernt, die
Schaltkästen und die Telefonzelle am Hugo-Bettauer-Platz versetzt
wurden. Zudem wurde eine runde Sitzbank um den Baum am
Hugo-Bettauer-Platz errichtet.

Verkehrsorganisation:

• Durchfahrt für den motorisierten Individualverkehr (Autos,
Motorräder usw.) weiterhin möglich

• Höchstgeschwindigkeit wurde auf 20 km/h festgelegt

• Parkplätze und Fahrradbügel wurden zur Temporeduktion wechselseitig
angeordnet

• Radfahren in beide Richtungen möglich

• Straßenabschnitt wurde als Begegnungszone verordnet

Technische Details:

Durch die Anhebung der Straße auf ein Niveau wurde eine
verkehrsberuhigte Begegnungszone geschaffen. Im gesamten Abschnitt
wurde großflächig eine attraktive Pflasterung aus zwei
unterschiedlichen Betonsteinen realisiert. Im Kreuzungsbereich der
Lange Gasse mit der Josefstädter Straße wurden Gehsteigvorziehungen
errichtet, die den Fußgängerinnen und Fußgängern mehr Aufstellfläche
bieten und die Sichtbeziehungen verbessern.

Gesamtkosten:

720.000,00 EUR brutto (576.000 EUR Zentralbudget der Stadt Wien,
144.000 EUR Bezirksbudget)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel