• 26.06.2018, 13:02:32
  • /
  • OTS0161

Die Formel 1 in Spielberg 15 Stunden live im ORF

Vom 28. Juni bis 1. Juli in ORF eins und ORF SPORT +, individuelle Kamerapositionen via ORF.at-Stream abrufbar

Utl.: Vom 28. Juni bis 1. Juli in ORF eins und ORF SPORT +,
individuelle Kamerapositionen via ORF.at-Stream abrufbar =

Wien (OTS) - 150.000 Motorsport-Fans werden in Spielberg erwartet –
denn so packend war die Formel 1 schon lange nicht mehr. Wer kein
Ticket mehr ergattert, versäumt mit dem ORF-Sport nichts, denn
insgesamt 15 Stunden lang sind ORF eins und ORF SPORT + von
Donnerstag, dem 28. Juni, bis Sonntag, den 1. Juli 2018 hautnah und
live beim GP-Geschehen dabei. Den Anfang macht dabei am 28. Juni um
14.55 Uhr in ORF SPORT + die erste von zwei Pressekonferenzen zum GP
von Österreich. Höhepunkt ist der GP von Österreich selbst am
Sonntag, dem 1. Juli, ab 12.25 Uhr in ORF eins.

Neben dem ORF-Sport beschäftigen sich weitere Sendungen wie
„Unterwegs in Österreich“ und die „Seitenblicke“ mit dem
GP-Wochenende, ebenso das ORF-Landesstudio Steiermark, Hitradio Ö3,
das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT.

Ein Special bietet ORF.at: So stehen zum Rennen vier zusätzliche
Live-Streams bereit, aus denen die Formel-1-Fans individuelle
Kamerapositionen (u. a. Boxenstraße, Cockpitperspektiven) wählen
können.

Der GP von Österreich 2018 im ORF-Fernsehen

ORF eins startet seine ausführliche Live-Berichterstattung am
Freitag, dem 29. Juni, ab 10.20 Uhr mit dem ersten freien Training.
Mit dem zweiten freien Training geht es ab 14.30 Uhr weiter. Am
Samstag, dem 30. Juni, folgt ab 11.30 Uhr das dritte freie Training.
Ab 14.05 Uhr folgt nahtlos das Qualifying. Am Rennsonntag, dem 1.
Juli, geht es um 12.25 Uhr mit der umfassenden Live-Berichterstattung
los: Das Rennen startet um 14.35 Uhr, ab 17.00 Uhr haben die beiden
Romy-gekrönten Kommentatoren Ernst Hausleitner und Alexander Wurz
schon die ersten Analysen parat.

Mit drei Funkkameras ist der ORF noch näher am Ort des Geschehens. So
können sich die beiden ORF-Motorsport-Experten sowohl live aus dem
Paddock als auch direkt aus den Boxen der Formel-1-Teams melden.
Ebenfalls für Interviews und Hintergrundberichte in Boxengasse und
Paddock unterwegs sind Marc Wurzinger und Christian Diendorfer.

Im Vorlauf des Rennens meldet sich Ernst Hausleitner voraussichtlich
als einziger deutschsprachiger Reporter live aus dem FIA-Show-Truck
und holt die letzten Infos von Hamilton und Co. ein.

Für die ORF-Regie sind Michael Kögler und Sepp Friedl verantwortlich.
ORF-Sport-Teamleader in Spielberg ist Robert Waleczka, für die
Redaktion ist Marc Wurzinger verantwortlich.

Der GP von Österreich im Landesstudio Steiermark

Die Sportreporter des ORF Steiermark sind bei dem Großereignis dabei
und sorgen mit zahlreichen (Live)-Beiträgen in TV, Radio und Internet
für eine umfassende Berichterstattung rund um das steirische
Grand-Prix-Wochenende.

„Steiermark heute“
„Steiermark heute“ (19.00 Uhr, ORF 2/ST) informiert von 28. Juni bis
2. Juli täglich über den „Großen Preis von Österreich 2018“. Florian
Prates ist für das steirische Landesstudio in Spielberg dabei und
berichtet u. a. über die Trainings und das Qualifying, die
Veranstaltungen rund um den Sportevent, die wirtschaftlichen Faktoren
in der Region und bringt eine Vorschau auf den Grand Prix. Am Tag des
Rennens zeigt „Steiermark heute“ die Höhepunkte und spektakulärsten
Momente des „Großen Preis von Österreich“, ein abschließender
Bilanzbericht über das Motorsport-Wochenende erwartet die Seher/innen
am Montag, dem 2. Juli.

Radio Steiermark
Auch die Radio-Steiermark-Reporter Rainer Liebich und Christian
Prates mischen sich ab 28. Juni in das Geschehen in Spielberg und
berichten ausführlich über die Stimmung am Ring, die
gesellschaftlichen Events, die Ergebnisse im Training und Qualifying
und bringen Hintergrundgeschichten und Servicetipps rund um das
steirische Grand-Prix-Wochenende. Am Sonntag, dem 1. Juli, widmet
sich auch der „Gesprächsstoff“ (9.00 Uhr) der Königsklasse des
Motorsports ‒ Gäste des Formel-1-Wochenendes erzählen in dieser
Sendung über das Motorsport-Highlight in Spielberg. Höhepunkt des
Tages ist dann das große Rennen, Radio Steiermark bringt dazu eine
„Extra“-Sendung von 12.00 bis 19.00 Uhr mit Moderator Dietmar Koch
und Moderatorin Gisi Hafner. Christian Prates meldet sich live von
der Rennstrecke.

steiermark.ORF.at bringt am Formel-1-Wochenende eine umfassende
sendungsbegleitende und aktuelle Berichterstattung rund um den
„Großen Preis von Österreich 2018“.

Ö3 beim Großen Preis von Österreich 2018

Hitradio Ö3 berichtet live vom Großen Preis von Österreich:
Ö3-Reporter Johann Puntigam hält die Ö3-Hörer/innen über alle
Highlights auf dem Laufenden und Ö3-Sportreporter Gerhard Prohaska
liefert die Interviews und Ergebnisse. Außerdem melden sich die
Ö3-Meteorologen Sigi Fink und Daniel Schrott am Sonntag, dem 1. Juli,
von 6.00 bis 18.00 Uhr mit dem Ö3-Wetter live aus Spielberg.

Am Samstag, dem 30. Juni, stehen bei den Ö3-Konzerten Stars der
heimischen Musikszene auf der Open-Air-Bühne: Zuerst wird STS-Legende
Gert Steinbäcker (19.00 Uhr) für ein emotionales Open-Air-Erlebnis
sorgen. Danach rocken die österreichischen Chartstürmer Pizzera &
Jaus (20.05 Uhr), die erst kürzlich bei den Amadeus Music Awards in
der Kategorie „Album des Jahres“ gewonnen haben, die Bühne. Und als
dritter Act heizt die finnische Band Sunrise Avenue (21.30 Uhr) den
Motorsportfans in Spielberg mit ihren Hits ein. Die Formel-1-Tickets
gelten am Grand-Prix-Wochenende als Eintrittskarte für die
Ö3-Konzerte.

Umfassendes Online-Package inkl. Zusatz-Live-Streams auf sport.ORF.at
und ORF-TVthek

Die ORF-TVthek und sport.ORF.at halten rund um Spielberg ein ganz
spezielles Service für alle Motorsport-Fans bereit: Neben
Live-Streams aller ORF-TV-Übertragungen vom gesamten
Grand-Prix-Wochenende stehen am Sonntag, dem 1. Juli, nicht nur der
Live-Stream vom Rennen, sondern auch vier Zusatz-Live-Streams bereit.
Über diese kann man auch jene Kameraperspektiven, die im Fernsehen
nur im Rahmen von kurzen Einblendungen angeboten werden können,
vollständig das gesamte Rennen lang abrufen. Damit erhalten Fans zum
Beispiel exklusive Einblicke in die Boxenstraße (Pit Lane Channel),
können jederzeit die genauen Positionen der Fahrer abfragen (Track
Positioning Channel), das Rennen aus der Cockpit-Perspektive
mitverfolgen (Mixed On Board Camera Channel) oder über den Highlights
Loop Channel die wichtigsten Momente des Rennens sehen. Zudem stellt
die ORF-TVthek einen Video-on-Demand-Themencontainer bereit.
Selbstverständlich liefert sport.ORF.at darüber hinaus ausführliche
Vorschauen, einen Live-Ticker während der Qualifyings und des
Rennens, detaillierte Rennanalysen sowie exklusive Storys rund um das
Geschehen beim Grand Prix.

Redaktioneller Schwerpunkt im ORF TELETEXT
Der ORF TELETEXT gestaltet im Rahmen seiner Sportberichterstattung
einen redaktionellen Schwerpunkt rund um den Großen Preis von
Österreich. Aktuelle Storys, Live-Ticker und umfassende Tabellen
bieten den Leserinnen und Lesern jederzeit einen Überblick über das
Geschehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel