Holt sich Hooman Vojdani die Million? Die Antwort ab 21.05 Uhr in ORF 2
Utl.: Holt sich Hooman Vojdani die Million? Die Antwort ab 21.05 Uhr
in ORF 2 =
Wien (OTS) - Hochspannung ist am kommenden Montag bei der
ORF-„Millionenshow“ garantiert – denn dann stellt Armin Assinger bei
einer neuen Ausgabe des Erfolgsquiz Hooman Vojdani die
Millionenfrage. 13 Fragen hat der 46-jährige Unternehmensberater aus
dem Burgenland bereits am 14. Mai richtig beantwortet, ob er auch die
letzten beiden meistert und das Studio als Millionär verlässt,
erfährt das Publikum am Montag, dem 4. Juni (wegen des „ZiB
spezial“-Interviews mit Wladimir Putin um 20.15 Uhr) ausnahmsweise
erst um 21.05 Uhr in ORF 2. Die Sendung „Thema“ entfällt diese Woche.
Mit Armin Assinger im Studio sind außerdem fünf Kandidatinnen und
Kandidaten, die es mit Wissen und Glück versuchen wollen: Kathrin
Runggatscher aus Wien, Roland Brandt aus Pressbaum in
Niederösterreich, Beatrix Kleinschuster aus Kainbach in der
Steiermark, Saschah Zaheri aus Maria Saal in Kärnten und Daniela
Tröster aus Wien.
Die Millionenfragen bei der „Millionenshow“
In der „Millionenshow“-Geschichte wurde die 15. Frage insgesamt
siebenmal beantwortet: Anton Sutterlüty aus Vorarlberg gab als erster
Kandidat alle 15 richtigen Antworten und erzielte – damals noch bei
Barbara Stöckl – damit den Hauptgewinn von zehn Millionen Schilling.
Bei Armin Assinger wurde die Million bereits sechsmal geknackt:
Christiane de Piero aus Kärnten, Sigrid Weiß-Lutz aus der Steiermark,
Karin Huber aus Oberösterreich, Elfriede Awadalla und Heide Gondek
aus Wien sowie Mathias Stockinger aus Niederösterreich konnten die
Millionenfrage richtig beantworten und verließen das Studio als
Euromillionärinnen bzw. Euromillionäre. Insgesamt 23-mal wurde in der
Showgeschichte die Millionenfrage gestellt, 16 Kandidatinnen und
Kandidaten entschieden sich dafür, keine Antwort zu geben und das
Studio mit dem sicheren Gewinn von 300.000 Euro (bzw. 5.000.000
Schilling) zu verlassen. Eine Entscheidung, die zuletzt Franco
Sottopietra aus Dornbirn im Jänner 2018 traf.
Folgende Fragen hat Hooman Vojdani bereits am 14. Mai richtig
beantwortet:
Auswahlrunde: Vervollständigen Sie die englischen Ordnungszahlen:
1..., 2..., 3... und 4...! A: rd, B: th, C: nd, D: st (richtig: DCAB)
100 Euro: Was haben verliebte Menschen redensartlich in den Augen? A:
Pickerl, B: Fleckerl, C: Herzerl, D: Mascherl (richtig: C)
200 Euro: Worum handelt es sich, wenn man eine Ware direkt bei
Übergabe des Pakets bezahlt? A: Vornahme, B: Nachnahme, C: Kosenahme,
D: Taufnahme (richtig: B)
300 Euro: Womit werden Eisenbahnwaggons professionell abgebremst? A:
Riemchensandale, B: Lederstiefel, C: Badeschlapfen, D: Hemmschuh
(richtig: D)
400 Euro: Der 24. Juni ist traditionell das Ende der ...? A:
Fastenzeit, B: Badesaison, C: Weidezeit, D: Spargelsaison (richtig:
D)
500 Euro: Ein Verlierer bei den Tennis-French-Open hat das Spiel
nicht nur sprichwörtlich ...? A: an den Nagel gehängt, B: in den Wind
geschossen, C: in den Sand gesetzt, D: auf die hohe Kante gelegt
(richtig: C)
1.000 Euro: Wien wurde laut einer Studie heuer bereits zum neunten
Mal in Folge gekürt zur weltweit ...? A: ältesten Stadt, B:
lebenswertesten Stadt, C: teuersten Stadt, D: grünsten Stadt
(richtig: B)
2.000 Euro: Welche britische Band gilt als Inbegriff des Synthiepop?
A: Bon Jovi, B: U2, C: Depeche Mode, D: Metallica (richtig: C)
5.000 Euro: Nach mehrjähriger Pause radelte Erwin Steinhauer ein
letztes Mal durchs Weinviertel als Kult-Gendarm ...? A: Simon Polt,
B: Richard Moser, C: Simon Brenner, D: Moritz Eisner (richtig: A)
Kandidat setzt Publikumsjoker
10.000 Euro: Welcher der 360 Längengrade der Erde ist für die
Mitteleuropäische Zeit maßgeblich? A: 5° West, B: 15° Ost, C: 50°
West, D: 150° Ost (richtig: B)
15.000 Euro: Wer den Roman „Deutschstunde“ des Autors mit Vornamen
Siegfried geliefert bekommt, kann korrekterweise sagen „...“? A:
Endlich Mai!, B: Der Lenz ist da!, C: Der Frühling ist nah!, D: Welch
laues Lüftchen! (richtig: B)
30.000 Euro: Die Paukentreppe findet man im ...? A: Uhrwerk, B:
Schloss Hellbrunn, C: menschlichen Innenohr, D: Viertaktmotor
(richtig: C)
Kandidat setzt Telefonjoker
75.000 Euro: Welcher Staat protestierte im März 1938 offiziell mit
einer Note an den Völkerbund gegen den „Anschluss“ Österreichs? A:
Mexiko, B: Neuseeland, C: Tunesien, D: Vietnam (richtig: A)
150.000 Euro: Welcher weltberühmte Komponist und Geigenlehrer wurde
„roter Priester“ genannt und starb verarmt in Wien? A: Gaetano
Donizetti, B: Niccolò Paganini, C: Antonio Vivaldi, D: Giuseppe Verdi
(richtig: C)
Kandidat setzt 50/50-Joker
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF