• 30.05.2018, 11:02:56
  • /
  • OTS0086

„Bewusst gesund“: Schwere Neurodermitis – Neue Therapie hilft

Außerdem am 2. Juni: Lästige Fieberblasen – Was tun bei Herpes-Viren?

Utl.: Außerdem am 2. Juni: Lästige Fieberblasen – Was tun bei
Herpes-Viren? =

Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin
„Bewusst gesund“ am Samstag, dem 2. Juni 2018, um 17.05 Uhr in ORF 2
mit folgenden Beiträgen:

Schwere Neurodermitis – Neue Therapie hilft

Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, an der in
Österreich etwa 15 Prozent der Kinder und zwei bis fünf Prozent der
Erwachsenen leiden. Typische Kennzeichen sind extrem trockene,
gerötete Haut, die sich häufig entzündet und Ekzeme bildet. Besonders
quälend ist der damit verbundene Juckreiz, auf den die Betroffenen
meist mit heftigen Kratzattacken reagieren. Verursacht wird die
Krankheit durch ein überaktives Immunsystem und eine Störung in der
Barrierefunktion der Haut. Diese ist viel trockener und empfindlicher
als bei Gesunden und schützt nicht ausreichend vor Umwelteinflüssen.
Eine Heilung der Neurodermitis ist derzeit nicht möglich und die
herkömmlichen Therapien wirken nur lindernd. Seit Kurzem ist nun ein
neues Medikament zugelassen, das große Hoffnungen weckt und vielfach
als Durchbruch in der Neurodermitis-Behandlung gesehen wird.
Gestaltung: Gerlinde Scheiber.

Studiogast ist MR Dr. Johannes Neuhofer, Dermatologe in Linz.

Lästige Fieberblasen – Was tun bei Herpes-Viren?

Es spannt, kribbelt und schmerzt an der Lippe und schon ist sie da,
die ungeliebte Fieberblase. Ursache dafür ist der
Herpes-Simplex-Virus, den bereits jeder Achte in sich trägt. Nicht
jeder wird krank. Ob der Virus ausbricht oder nicht, ist eine Frage
des Immunsystems. Stress, Krankheit oder auch Sonnenstrahlen können
einen Ausbruch auslösen. Aber nicht nur Lippenherpes wird durch den
ungebetenen Gast verursacht, auch Genitalherpes kann durch den
Herpes-Simplex-Virus entstehen. „Bewusst gesund“ hat bei einem
Infektiologen nachgefragt, wie es zu den Bläschen kommt und mit einer
Dermatologin besprochen, was man wirklich dagegen tun kann.
Gestaltung: Vroni Brix.

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Borreliose

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn beantwortet Fragen der Zuseherinnen
und Zuseher zum Thema Borreliose.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel