• 28.05.2018, 11:50:11
  • /
  • OTS0088

Bei der „Soko Kitzbühel“ führt „Kein Weg zurück“

Außerdem am 29. Mai in ORF eins: Ein Dakapo-Todesfall für die „Vier Frauen“

Utl.: Außerdem am 29. Mai in ORF eins: Ein Dakapo-Todesfall für die
„Vier Frauen“ =

Wien (OTS) - Es führt „Kein Weg zurück“, wenn die „Soko Kitzbühel“ am
Dienstag, dem 29. Mai 2018, um 20.15 Uhr in ORF eins auf einem
Campingplatz auf geheimer Mission ist. Die „Vier Frauen“ sind immer
noch schwer getroffen von dem tragischen Unfall, der Ilm erschüttert
hat. Doch wäre das nicht schon tragisch genug, steht um 21.05 Uhr
auch schon wieder der nächste Todesfall bevor.

Mehr zu den Inhalten

„Soko Kitzbühel – Kein Weg zurück“ (Dienstag, 29. Mai, 20.15 Uhr, ORF
eins)
Mit Jakob Seeböck, Julia Cencig, Ferry Öllinger, Andrea L’Arronge,
Heinz Marecek und Veronika Polly sowie u. a. Roland Silbernagl in
einer Episodenrolle
Regie: Gerald Liegel

Der flüchtige Bankräuber Heiner Preetz taucht auf einem Campingplatz
unter, wird kurz nach seiner Ankunft erschossen und seine Leiche
danach verbrannt. Gleichzeitig mit Preetz erreichte der Ex-Polizist
Dieter Kovacs (Jürgen Rißmann) den Campingplatz, auch eine vorerst
unauffällige Frau inklusive Kind halten sich dort auf. Kroisleitner
(Ferry Öllinger) und Hannes (Heinz Marecek) werden daraufhin von
Lukas (Jakob Seeböck) und Nina (Julia Cencig) beauftragt, sich als
Campingurlauber auszugeben, um eine rustikale Observation zu starten.

„Soko Kitzbühel“ ist eine Koproduktion von ORF und ZDF, hergestellt
von Gebhardt Productions.

„Vier Frauen und ein Todesfall – Nachgeburt“ (Dienstag, 29. Mai,
21.05 Uhr, ORF eins)
Mit u. a. Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel,
Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Georges Kern, Charly Rabanser
und Angelika Richter
Regie: Wolfgang Murnberger

Dorf Ilm und vor allem Julie Zirbner (Adele Neuhauser) leiden noch
immer unter den Folgen des tragischen Unfalls. Die Ermittlungen
treten auf der Stelle, lediglich eine Kontaktlinse kann im
Tatfahrzeug sichergestellt werden. Herkunft unbekannt. Julie wiederum
erscheint ihr toter Lebensgefährte Raphael, immer wenn sie bei der
Bäuerin Walpurga (Julia Gschnitzer) zu Besuch und auf der Toilette
ist. Als Walpurga sie zu sich ins Haus einlädt, kommt es erneut zu
einem tragischen Todesfall, doch diesmal ist der Täter schnell
gefunden. Das Dorfattentat allerdings bleibt weiterhin unaufgeklärt.

„Vier Frauen und ein Todesfall“ ist eine Produktion des ORF,
hergestellt von DOR Film Produktion, mit Unterstützung des Landes
Oberösterreich.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel