• 23.05.2018, 10:32:30
  • /
  • OTS0075

AVISO PK 29. Mai 2018: Pressekonferenz zur Ausstellung „POST OTTO WAGNER. Von der Postsparkasse zur Postmoderne“ im MAK

K. k. Österreichische Postsparkasse, Kleiner Kassensaal
Wien (OTS) - 

Anlässlich des 100. Todesjahres des Architekten Otto Wagner lenkt die Ausstellung „POST OTTO WAGNER. Von der Postsparkasse zur Postmoderne“ den Blick auf den nachhaltigen Einfluss seines epochalen Werks. Wagner gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der frühen Moderne: Seine Absage an den Einsatz historischer Stile, seine weltweit rezipierten Schriften zu Architektur und Stadtplanung und seine hervorragenden Bauten sind bis heute inspirierend. Die MAK-Ausstellung beleuchtet nicht nur die Wechselwirkung zwischen Wagner und seinen Zeitgenossen, sondern insbesondere seinen Einfluss auf Schüler und nachfolgende Generationen von ArchitektInnen und DesignerInnen.

Termin: Dienstag, 29. Mai 2018, 10:30 Uhr
Ort: MAK-Ausstellungshalle, Stubenring 5, 1010 Wien
Im Anschluss Begehung der Österreichischen Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien

Zur Ausstellung:
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor, MAK
Sebastian Hackenschmidt, Kurator und Kustode MAK-Sammlung Möbel und Holzarbeiten

Im Anschluss an die Pressekonferenz laden die BAWAG P.S.K. und SIGNA zur Begehung der Postsparkasse mit zwei Wagner-Experten. Dabei wird auch das WAGNER:WERK Museum Postsparkasse präsentiert, das anlässlich der MAK-Ausstellung „POST OTTO WAGNER mit einer vom MAK ergänzend kuratierten Ausstellung seine Wiedereröffnung feiert. Das von der BAWAG P.S.K. zum 100-jährigen Bestehen des Postsparkassengebäudes 2005 geschaffene Museum wird von SIGNA weitergeführt.

Eröffnung:
29. Mai 2018, 19:00 Uhr

Ausstellungsdauer:
30. Mai – 30. September 2018

U.A.w.g.
T +43 1 711 36-233, -229, -212
presse@MAK.at

Die Ausstellung wird durch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung realisiert und ist Bestandteil des Projekts „Bilaterale Designnetzwerke“ im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik.

Mit freundlicher Unterstützung von BAWAG P.S.K. und SIGNA


Rückfragen & Kontakt

Presse MAK
Judith Anna Schwarz-Jungmann (Leitung)
Sandra Hell-Ghignone, Lara Steinhäußer, Veronika Träger
T: +43 1 711 36-233, 229, 212
presse@MAK.at
http://www.MAK.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel