- 08.05.2018, 10:17:48
- /
- OTS0064
AK Analyse: Viele Möglichkeiten, Prämie zu sparen – aber viele knifflige Details bei Haushaltsversicherungen 1
Wien (OTS) - Fast jeder hat eine: Haushaltsversicherungen weisen bei
den Prämien, Leistungen und Versicherungssummen große Unterschiede
auf. Das zeigt eine AK Analyse von 15 Versicherungen. Es gibt viele
Möglichkeiten, Prämie zu sparen. Aber die Tarife sind schwer zu
bewerten: viele Leistungsdetails, Ausschlüsse und knifflige Details
zu den Versicherungssummen sind zu beachten. Neuere Tarife schließen
bei einem durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführten Schaden eine
Deckung sogar bis zu 100 Prozent der Versicherungssumme ein.
Rund 80 bis 90 Prozent der ÖsterreicherInnen haben ihren
Wohnungsinhalt versichert.
Die AK Analyse der Tarife von 15 Versicherungsunternehmen zeigt:
Haushaltsversicherungen sind Kombi-Versicherungen, die
Versicherungsschutz gegen Feuer-, Sturm-, Leitungswasser-, Glasbruch-
und Einbruchdiebstahlschäden inkludieren. Im Paket enthalten ist auch
eine private Haftpflichtversicherung. Es gibt viele Leistungsdetails
zu beachten, aber auch die Ausschlüsse (zum Beispiel Sengschäden im
Rahmen der Feuerversicherung oder Ausnahmen von Schäden an
Familienangehörigen bei der Haftpflichtversicherung, sogenannter
Verwandtenausschluss) und unterschiedlichen Versicherungssummen –
sogenannte Sublimits – zum Beispiel für gestohlenes, frei liegendes
Geld (maximal 350 Euro) im Rahmen der Einbruchsdiebstahlversicherung.
Angeboten werden auch Zusatzbausteine für Hundehaltung
(Hundehaftpflicht), Elektrogeräte (Geräteversicherung, etwa gegen
Bruch) oder Assistance-Leistungen (etwa 24-Stunden-Schadenservice).
Die Versicherung zahlt eine Versicherung nicht oder beschränkt, wenn
ein Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
Neuere Tarife bieten eine Deckung bei grober Fahrlässigkeit sogar bis
zu 100 Prozent der Höhe der Versicherungssumme.
Die Wahl eines passenden Tarifes hängt von einigen Punkten ab.
„Die Konsumenten sollten zuerst überlegen, ob sie nur einen
Basisschutz benötigen oder einen Topschutz mit Zusatzbausteinen haben
wollen“, sagt AK Konsumentenschützer Christian Prantner. Die
Vereinbarung eines Selbstbehaltes (75 bis 500 Euro) spart Prämie
zwischen zehn und 50 Prozent. Für die freiwillige längere Bindung als
drei Jahre Laufzeit gibt es einen Laufzeitrabatt („Dauerrabatt“)
zwischen zehn und 30 Prozent der Jahresprämie. „Achtung, die
Dauerrabatt-Klauseln sind knifflig“, weiß Prantner. Auch die
jährliche Bezahlweise der Prämie spart Prämie (Wegfall des
sogenannten Unterjährigkeitszuschlages).
Der AK Prämienvergleich (Laufzeit zumeist zehn Jahre) zeigt: Die
jährliche Prämie für eine durchschnittliche 90 Quadratmeter Wohnung
in Wien ohne Selbstbehalt inklusive Glasbruch beträgt zwischen 124,11
(Zürich Versicherung) und 230 Euro (HDI Versicherung). Den
günstigsten Tarif mit Selbstbehalt (500 Euro) inklusive Glasbruch
bietet Zürich mit einer Prämie von 65 Euro an. Für eine 90
Quadratmeter Wohnung beträgt die durchschnittliche Prämie für einen
Tarif ohne Selbstbehalt und inklusive Deckung für Glasbruch 175,54
Euro.
Die Versicherungssummen oder Höchstentschädigungsgrenzen betragen
zwischen 80.730 Euro (Uniqa) und 130.000 Euro (Wüstenrot). Bei vielen
Versicherern ist die Entschädigungsgrenze für die Leistung im
Schadensfall gleich der Versicherungssumme
(Höchstentschädigungsgrenze). Das ist bei Donau, ERGO, GRAWE, Muki,
Merkur, Oberösterreichische Versicherung, Wiener Städtische,
Wüstenrot und lamie-direkt der Fall. Bei den anderen (HDI, Helvetia,
VAV, Zürich, Zürich Connect und Uniqa) kommen zusätzlich zu der
Versicherungssumme die Leistungen für versicherte Nebenkosten (zum
Beispiel Feuerlösch-, Abbruch-, Aufräum- oder Reinigungskosten nach
Schäden) dazu – meist mit rund 15 bis 20 Prozent der Höhe der
Versicherungssumme begrenzt.
„Bei den angebotenen Zusatzservices bietet die Mehrheit ein
24-Stunden Assistance Service für rasche Schadensmeldung und
Notfalldienst an“, so Prantner. „Es organisiert und übernimmt auch
Handwerkservices, Installateure, Hotelersatzkosten und
Schlüsseldienste bis zu einem gewissen Betrag und ohne den Einwand
vom Selbstbehalt für Versicherungsnehmer.“ Drei Gesellschaften (HDI,
lamie-direkt, Merkur) bieten keine Notfalldienste an, übernehmen aber
die Rechnung eines selbst organisierten Handwerkers oder
Installateurs, sobald die Leistung im Vertrag versichert ist. Acht
Versicherer bieten die Möglichkeit, den Vertrag online abzuschließen.
(Forts.)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW